- 04.02.2004, 08:56:13
- /
- OTS0026 OTW0026
Schulberatung zu Semesterschluss
Experten helfen bei schlechten Noten
Bregenz (VLK) – Wenn die Semsterzeugnisse ausgeteilt
werden, treten verschiedene Fragen auf, weiß Schullandesrat
Siegi Stemer aus seiner langjährigen Erfahrung als Lehrer.
Aus diesem Grund sind die Beratungsstellen des
Landeschulrates zum Semesterschluss verstärkt besetzt. "Die
Fachleute bieten Hilfe und Unterstützung für ratsuchende
Schüler und Eltern", betont Stemer. ****
Die Experten der Schulservicestelle, des
Schulpsychologischen Dienstes und der Ausländerberatung
sind ohne Voranmeldung persönlich, telefonisch oder über E-
Mail erreichbar. Die Beratungsstellen stehen Schülern und
Eltern unbürokratisch, kostenlos und auf Wunsch anonym mit
Rat und Tat zur Seite. "In einer offenen und von Vertrauen
geprägten Atmosphäre können Fragen und Probleme besprochen
und Lösungen gesucht werden", so Stemer
Die Beratungsstellen sind verstärkt besetzt am:
- Freitag, 6. Februar 2004, 8.00 bis 16.00 Uhr;
- Montag, 9. Februar 2004, 8.00 bis 16.00 Uhr;
der Schulpsychologische Dienst außerdem am:
- Samstag, 7. Februar 2004, 8.00 bis 12.00 Uhr
Schulservicestelle
Dr. Christine Gmeiner, Bahnhofstraße 12, 6900 Bregenz
Tel. 05574/44449, E-Mail: schulservice@lsr-vbg.gv.at
Ausländerberatung
Dr. Sevki Eker, Bahnhofstraße 12, 6900 Bregenz
Tel. 05574/4960-612, E-Mail: sevki.eker@lsr-vbg.gv.at
Schulpsychologischer Dienst
Leitung: Dr. Maria Helbock, Bahnhofstraße 10, 6900 Bregenz
Tel. 05574/4960-210, E-Mail: maria.helbok@lsr-vbg.gv.at
Schulpsychologie Bregenz, Bahnhofstraße 10
Tel. 05574/4960-221, E-Mail: schulpsychologie.bregenz@lsr-
vbg.gv.at
Schulpsychologie Dornbirn, Realschulstraße 6
Tel. 05572/28148, E-Mail: schulpsychologie.dornbirn@vol.at
Schulpsychologie Feldkirch, Carinagasse 11
Tel. 05522/76168, E-Mail: schulpsychologie.feldkirch@vol.at
Schulpsychologie Bludenz, Walserweg 1
Tel. 05552/63863, E-Mail: schulpsycholgie.bludenz@vol.at
(so/gw,nvl)
OTS0026 2004-02-04/08:56
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL