Weltpremiere auf dem 74. Genfer Automobilsalon

Rüsselsheim (OTS) - Stahl-Klappdach und Kofferraumdeckel öffnen
und schließen vollautomatisch - Maximale Variabilität und
klassengrößtes, gut nutzbares Gepäckabteil
Mit dem Tigra TwinTop präsentiert Opel auf dem Genfer
Automobilsalon (4. bis 14. März 2004) als erster deutscher
Volumenhersteller einen sportlichen Zweisitzer mit
elektrohydraulischem Stahl-Klappdach, das auf Knopfdruck
vollautomatisch öffnet und schließt. Je nach Lust und Laune
ermöglicht der dynamisch gezeichnete Verwandlungskünstler damit
genussvollen Frischluft- oder Coupé-Fahrspaß. Und dank seiner
cleveren Verdeckkonstruktion - das Dach faltet sich Platz sparend
annähernd senkrecht ins Heck - bietet der Tigra offen wie geschlossen
einen großzügigen, gut nutzbaren Kofferraum von bis zu
440 Litern. Zusätzlich stehen im Innenraum 70 Liter hinter den
Sitzen und damit insgesamt deutlich über 500 Liter Stauvolumen zur
Verfügung - das ist Klassenbestwert. Besonders praktisch: Auch der
Deckel des Kofferraums öffnet und schließt elektrohydraulisch
betätigt.
Für flotten und wirtschaftlichen Antrieb des Tigra TwinTop sorgen
ein 66 kW/90 PS leistender 1,4-Liter-Motor mit der innovativen
TWINPORT-Benzinspar-Technologie sowie ein 92 kW/125 PS starkes 1,8-
Liter-Aggregat. Beide ECOTEC-Triebwerke erfüllen bereits die Euro 4-
Abgasnorm. Alternativ zur serienmäßigen manuellen Fünfgang-Schaltung
ist der 1.4 TWINPORT-Motor auch mit dem automatisierten
Schaltgetriebe Easytronic verfügbar.
Opel-Chef Carl-Peter Forster zum neuen Modell: "Mit dem Tigra
TwinTop machen wir jungen und jung gebliebenen Kunden mit Interesse
an sportlichen, emotionalen Fahrzeugen ein attraktives Angebot. Er
ist ein wichtiger Teil unserer Modelloffensive und steht für die
Neuausrichtung des Opel-Produktportfolios, das mittelfristig zu rund
20 Prozent aus solch aufregenden Nischenmodellen bestehen wird."
Highlight des Opel Tigra TwinTop ist sein innovativer, aufwändig
konstruierter Verdeckmechanismus, der mit Hilfe eines
elektrohydraulischen Antriebs bequemes, vollautomatisches Öffnen und
Schließen ermöglicht. Fürs Open Air-Fahrvergnügen faltet sich das
zweiteilige Dachteil aus Stahl auf Knopfdruck beinahe vertikal in
einen Schacht zwischen Fahrgastzelle und Gepäckabteil. Diese Platz
sparende Position ermöglicht ein getränkekistentaugliches
Ladevolumen von rund 250 Litern - bei geschlossenem Dach stehen gut
440 Liter zur Verfügung. Hinzu kommt jeweils ein 70 Liter großes,
vom Innenraum aus zugängliches Staufach hinter den Sitzen, das zum
Beispiel Taschen und Jacken aufnimmt. Die Heckscheibe besteht aus
kratzfestem Glas und ist beheizbar.
Von außen zeigt sich der neue Opel Tigra als kompakter Zweisitzer
mit stimmigen Proportionen und spannenden Details. Die dynamische
Linienführung nimmt Designelemente der Opel-Formensprache auf und
interpretiert sie neu. Die Front ist geprägt vom Opel-typisch
trapezförmigen Grill mit Mattchrom-Querstrebe, der
charakteristischen Bügelfalte auf der Motorhaube, großen
Lufteinlässen im Stoßfänger und 3D-Ellipsoid-Scheinwerfern mit
zylindrischen Lampenkörpern. In der Seitenansicht fallen kurze
Überhänge, die flache Frontscheibe, eine konsequent keilförmig nach
hinten ansteigende Linie, die leichte Taillierung der Flanken und
die ausgestellten Seitenschweller auf. Viel Liebe zum Detail
beweisen die angedeuteten Lufteinlässe in den vorderen Kotflügeln
mit den integrierten seitlichen Blinkerleuchten sowie die markante
Formgebung des Dachaufbaus. Auf Wunsch sorgt eine kontrastierende
Lackierung des hinteren Dachteils für eine besondere optische Note.
Am Heck runden großflächige, weit herumgezogene Rückleuchten, eine
elegante Mattchromleiste im Stoßfänger und das sichtbare
Auspuffendrohr den dynamischen Designauftritt ab. Das Interieur des
Opel Tigra TwinTop unterstreicht mit serienmäßigen, zweifarbigen
Sportsitzen, Instrumenten mit Chromringen sowie zahlreichen
Aluminiumapplikationen den eigenständigen Charakter des Zweisitzers.
Besonderen Pfiff geben dem Innenraum zwei aluminiumfarbene Streben,
die Mittelkonsole und Getriebetunnel optisch verbinden. Die aus
einem aerodynamisch geformten Aluminiumprofil bestehenden,
neuartigen Überrollbügel setzen zusätzliche Designakzente.
Produziert wird der neue Opel Tigra TwinTop beim renommierten
Karosseriebauer Groupe Henri Heuliez S.A. im französischen Cerizay.
Verkaufsstart ist im Spätsommer 2004.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0001 2004-01-30/00:10
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN