- 28.01.2004, 09:37:31
- /
- OTS0035 OTW0035
"Willkommen Österreich" ab 2. Februar im ORF: Noch mehr Info und Service, neuer Präsentator, neues Konzept
Wien (OTS) - "Willkommen Österreich" heißt es seit 6. März 1995
täglich von Montag bis Freitag ab 17.05 Uhr in ORF 2. Am Montag, dem
2. Februar 2004, startet der Relaunch der beliebten Vorabendsendung
des ORF mit neuen Rubriken bzw. Gurus und noch mehr
Konsumenteninformation. Der Oberösterreicher Karl Ploberger, 44, ist
der neue Moderator des Magazins, der ab Montag, dem 9. Februar, an
der Seite von Martina Rupp - alternierend mit Elisabeth Engstler und
Wolfram Pirchner - täglich Österreich vor den Bildschirmen willkommen
heißt. Mit Christian Hillinger hat die Sendung "Willkommen
Österreich" seit 1. Jänner 2004 einen neuen Sendungsverantwortlichen.
ORF-Informationsdirektor Gerhard Draxler: "'Willkommen Österreich'
ist als Wohnzimmer des Landes zu einer der wichtigsten Marken des ORF
geworden. Es liegt in der Natur der Sache, dass dabei von Zeit zu
Zeit ausgemalt und renoviert wird. Mit dem neuen
Sendungsverantwortlichen Christian Hillinger und dem Moderatorenteam
mit Neuzugang Karl Ploberger soll aus dem Wohnzimmer eine Wohnung
werden, in der sich die Zuschauer in allen Belangen heimisch fühlen."
"Ich freue mich - gemeinsam mit meinem ausgezeichneten Team -, diese
erfolgreiche Sendung des ORF weiterentwickeln zu können. Wir wollen
unseren Zusehern einerseits einen Überblick über das aktuelle
Tagesgeschehen bieten, andererseits wollen wir unsere Kompetenz in
Sachen Service und Konsumenteninformation weiter ausbauen", so der
gebürtige Oberösterreicher Christian Hillinger, 38, der seit April
1993 für den ORF tätig ist.
Was wird neu bei "Willkommen Österreich"
Überarbeitet und zum Teil ganz neu entwickelt werden nicht nur die
Inhalte von "Willkommen Österreich" - auch das Studio wird adaptiert:
Das TV-Wohnzimmer bekommt mehr Wohnungscharakter mit verschiedenen
Zimmern - u. a. neue Küche und neues Arbeitszimmer. Ab 2. Februar
heißt es von 17.05 bis 18.25 Uhr "Willkommen Österreich". Es folgt
von 18.25 bis 18.30 Uhr "Zeitenblicke - 50 Jahre Zeitgeschichte", ehe
um 18.30 Uhr "Gut beraten Österreich - Das Konsumentenmagazin"
beginnt.
"Willkommen Österreich" - ab 17.05 Uhr in ORF 2: Immer aktuell -
Experten stehen Rede und Antwort
Mit einem Überblick über das aktuelle Tagesgeschehen sowie Meldungen
und Beiträgen aus den Bundesländern beginnt der Vorabend in
"Willkommen Österreich". Beim "Tagesthema" - ebenfalls von Montag bis
Freitag - sind die Fernsehzuschauer eingeladen, mitzureden bzw.
Fragen zu stellen. Experten im "Willkommen Österreich"-Studio stehen
täglich Rede und Antwort.
Europatour: Der Mensch im Mittelpunkt
Bis zum 1. Mai 2004 sind - anlässlich der EU-Erweiterung an diesem
Stichtag - täglich "Willkommen Österreich"-Reporter im Rahmen einer
"Europatour" entlang der Grenzen zu den Erweiterungsländern
unterwegs. Ein Blick über die Grenzen soll zeigen, welche
grenzüberschreitende Projekte in wirtschaftlicher, kultureller etc.
Hinsicht es gibt bzw. welche Hoffnungen, aber auch Sorgen und Ängste
die Bewohner der Grenzregionen im Zusammenhang mit der Erweiterung
haben. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Menschen.
Österreich ist Weltspitze: "Das österreichische Talent"
Die Rubrik "Das österreichische Talent" ist zwei bis drei Mal pro
Woche geplant: Österreichische Unternehmen und Institutionen haben
auf den verschiedensten Gebieten internationale Trends gesetzt, sind
für technologische Entwicklungen verantwortlich, die weltweit im
Einsatz sind, stehen in vielen wirtschaftlichen und kulturellen
Bereichen an der Weltspitze. "Willkommen Österreich" präsentiert
diese Vorzeigeunternehmen und -institutionen, die für den
ausgezeichneten Ruf Österreichs im Ausland verantwortlich sind.
Neue Gurus: Wein, Styling, Wellness und Co.
Sommelière Christina Fieber und Weinkenner Klaus Egle - abwechselnd
am Montag im Programm - sowie Imageberaterin und Stylistin Eva
Köck-Eripek sind zwei der neuen Gurus von "Willkommen Österreich". In
einer wöchentlichen Studioaktion - jeweils am Mittwoch - werden die
neuesten Trends in Sachen Mode und Styling inklusive Kosmetiktipps
demonstriert. Laufen und Bewegung mit Wim Luipers - auch für die
reifere Generation - und Selbstverteidigung für ältere Menschen mit
Ronny Kokkert sorgen für die nötige Wellness der ORF-Zuschauer
(Dienstag). Familientherapie und Mediation sind am Freitag Fixpunkt
der Vorabendsendung.
Folgende Gurus informieren weiterhin in "Willkommen Österreich" in
bewährter Form: die Gesundheitsexperten Prof. Hademar Bankhofer
("Gesundheit aus der Natur", Montag), "Hausarzt" Univ.-Prof. Dr.
Siegfried Meryn (Donnerstag), Dr. Andrea Dungl-Zauner (Traditionelle
Chinesische Medizin, Freitag), Apothekerin Mag. Barbara Haase
(Mittwoch), Lebensberater Dr. Andreas Kienzl (Mittwoch), Notar Mag.
Michael Platzer (14-täglich am Dienstag) und Tiergartendirektor Dr.
Helmut Pechlaner (Montag im "Tierreich").
Promiköche verraten Tipps und Tricks in der neuen Küche
Im täglichen "Promitalk" sind Persönlichkeiten aus den Bereichen
Kunst, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft etc. zu Gast. Aufgekocht wird
jeden Dienstag in der neuen "Willkommen Österreich"-Küche: Promiköche
verraten Tipps und Tricks. In "Top oder Flop" werden jeden zweiten
Donnerstag in bewährter Form kostbare Weine, alte Gemälde etc. von
Experten geschätzt. Wie man seinen neu angelegten Garten gestaltet
oder den bestehenden auf Vordermann bringt und welche Blumen
besonders viel Freude machen bzw. wie man sie richtig hegt und
pflegt, erfährt man am Freitag im Rahmen einer Studioaktion.
Willkommen in Österreich: Ein Mal wöchentlich werden Zuwanderer und
nicht österreichische Staatsbürger, die in Österreich entweder auf
Dauer eine neue Heimat gefunden haben oder aus beruflichen Gründen
vorübergehend in Österreich tätig sind, porträtiert.
Das Wetter: Ob Regen oder Sonnenschein: Das Wetter bleibt heiter in
"Willkommen Österreich" - für die unterhaltsame Prognose sorgt
weiterhin Alexander Hofer.
"Zeitenblicke - 50 Jahre Zeitgeschichte" - ab 18.25 Uhr
Am 15. Mai 2005 jährt sich die Unterzeichnung des Staatsvertrags zum
50. Mal. Die Sendung zeigt - bis 15. Mai 2005 - täglich vier oder
fünf Ereignisse der vergangenen fünf Jahrzehnte aus Politik,
Wirtschaft, Sport, Gesellschaft etc.
"Gut beraten Österreich - Das Konsumentenmagazin" - ab 18.30 Uhr
Bei dieser neuen Sendung dreht sich alles um den Konsumenten. Die
Rubrik "Achtung Falle" deckt täglich Konsumentenprobleme auf und
warnt vor Fallen, in die Konsumenten immer wieder tappen. Am Beispiel
derartiger Problemfälle zeigt "Achtung Falle" Lösungsmöglichkeiten
auf und gibt Hilfestellung. Konsumententipps gibt es für alle
Bereiche des täglichen Lebens, u. a. auch für Freizeit, Mode und
Medizin.
Peter Resetarits hilft
Tipps und Trends: Gerhard Reischl - Experte für Internet und die
neuesten High-Tech-Elektronikgeräte - zeigt, wie man diese Geräte im
Alltag einsetzen kann. Das Konsumentenmagazin bietet aber auch
Produkt- und Dienstleistungstests sowie Produktvergleiche in
Kooperation mit Konsumentenschutzorganisationen. Peter Resetarits
widmet sich ein Mal pro Woche anhand eines konkreten Falles einem
juristisch besonders kniffligen Konsumentenproblem.
OTS0035 2004-01-28/09:37
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF