• 26.01.2004, 09:23:04
  • /
  • OTS0027 OTW0027

Bezirksmuseum 8: Foto-Schau "Hinaufgeschaut"

28.1. bis 17.3.: Fotografien von Walter H. Mickerts

Wien (OTS) - Die Bezirksvorsteherin des 8. Bezirkes, Margit
Kostal, eröffnet am Mittwoch, 28. Jänner, um 19 Uhr, im Bezirksmuseum
Josefstadt in Wien 8., Schmidgasse 18, die neue Foto-Ausstellung
"Hinaufgeschaut (Erhobene Augen-Blicke in der Josefstadt)". Bis
Mittwoch, 17. März, wird in dieser Schau mit eindrucksvollen
Farbbildern an das Schaffen des im Jahre 2001 verstorbenen Fotografen
Walter H. Mickerts erinnert. Mickerts entdeckte bei fotografischen
Streifzügen durch die Josefstadt manche Besonderheit, sein wachsames
Auge wie auch seine Kamera blickten stets in die Höhe. Die
Foto-Ausstellung ist jeweils am Mittwoch (von 18 bis 20 Uhr) und am
Sonntag (von 10 bis 12 Uhr) zu besichtigen. Der Eintritt ist
kostenlos.

"Dämonische" Hauszeichen und goldener Dachschmuck

Eine einheitliche Perspektive "von unten nach oben" prägt die
Aufnahmen und steigert zugleich den Reiz der "Bezirksmotive".
Museumsleiterin Dr. Elfriede-Maria Faber beschreibt die Bilder mit
folgenden Worten: "Von "dämonischen" Hauszeichen bis zum
"Bäcker-Kreuz", vom goldenen Dachschmuck bis zu schlichten
Kaminaufsätzen zeigen die Fotos aufregende Details, die sich dem
hastigen Straßenpassanten im Allgemeinen verschließen."

Walter H. Mickerts (1927 - 2001) widmete sich bereits in der
Jugend der Lichtbildnerei. Nach Berufsjahren als Bautechniker und
Bauleiter konnte sich Mickerts im Ruhestand verstärkt der Fotografie
hingeben. Immer wieder standen Schwerpunkt-Themen im Zentrum seines
reichen fotografischen Wirkens, die Palette reicht von Hauszeichen
und Heiligen-Darstellungen an Gebäuden bis zu Sonnenuhren oder
Rauchfängen. Ab 1990 präsentierte der Kreative seine Aufnahmen öfter
bei Foto-Ausstellungen. Etliche Rauchfang-Bilder des Walter H.
Mickerts wurden im Buch "Die Krone der Dächer" (Brandstätter-Verlag,
1996) veröffentlicht. Seine Fotografien machen auf "alltägliche
Dinge" aufmerksam, denen die Menschen in der Regel eher wenig
Beachtung schenken. Der aus der Josefstadt stammende Lichtbildner hat
bei seinen "Blicken nach oben" viel Sehenswertes aufgespürt und für
uns in beeindruckenden Bildern festgehalten.

Allgemeine Informationen:

o Bezirksmuseum Josefstadt:
  http://www.bezirksmuseum.at/josefstadt/page.asp/index.htm

(Schluss) enz

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
mailto:enz@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel