- 23.01.2004, 08:02:16
- /
- OTS0007 OTW0007
"Land und Leute" ab Jänner bei ALPHA Österreich
Programmvorschau vom 26. bis 30. Jänner 2004
Wien (OTS) - Das langjährige Landwirtschaftsmagazin "Land und
Leute" wird in diesem Jahr auch bei ALPHA Österreich ein Mal im Monat
gesendet. Aus der beliebten Serie werden die besten Sendungen für
ALPHA Österreich ausgewählt. Gestartet wird am Donnerstag, dem 29.
Jänner 2004, um 21.00 Uhr.
Außerdem stehen in der Woche vom 26. bis 30. Jänner folgende
Sendungen auf dem Programm von ALPHA Österreich:
Montag, 26. Jänner: "Zwischen Armut und Hoffnung (Kap Verde)"
"Wenn du dein Kind liebst, dann bringe ihm nicht den Fisch, den es
zum Überleben braucht, sondern zeige ihm, wie es ihn selber fangen
kann!" Unter diesem Motto steht die Entwicklungszusammenarbeit
zwischen Österreich und den Kap-Verde-Inseln, einem der ärmsten
Länder der Welt. Maria Magdalena Koller zeigt, was österreichische
Entwicklungshilfe für die Menschen in diesem Land bedeutet.
Dienstag, 27. Jänner: "Borinboresi - Wandmalkunst in Ghana"
Borinboresi ist das Nankani-Wort, das die Wandmalkunst der Frauen im
Kasena/Nankana-Gebiet in Ghana, Westafrika, bezeichnet. Die
Dokumentation "Borinboresi" konzentriert sich vor allem auf den
Entstehungsvorgang der Malereien. In Natugnia haben sich
Frauengruppen zusammengeschlossen, um ein Gemeinschaftshaus zu
errichten, in dem sie zukünftig Fortbildungsveranstaltungen abhalten,
ihre Anliegen besprechen und damit ihre gesellschaftliche Stellung
verbessern können. Tanz und Musik sind wichtige Teilaspekte der
Wandmalkunst, die die sinnliche Wahrnehmungsebene und die
zwischenmenschliche Gefühlsebene ansprechen und dadurch die
Erinnerungsbilder der Teilnehmerinnen prägen. Eine Dokumentation von
Agnes Neumayr und Gertraud Schwarz in der Bearbeitung von Gundi
Lamprecht.
Mittwoch, 28. Jänner: "Bischof zwischen den Fronten (Sudan)"
Im schwer vom Bürgerkrieg gezeichneten Sudan setzt sich Bischof
Mazzolari für die Ärmsten und die Unterdrückten des Landes ein. Der
Sudan beansprucht für sich den traurigen Rekord, weltweit das Land
mit den meisten Binnenflüchtlingen zu sein. Von rund 25 Millionen
sind etwa fünf Millionen Südsudanesen Flüchtlinge im eigenen Land.
Gründe dafür sind Vertreibungen aus reichen Erdölgebieten im Süden
des Landes, das von Flucht, Hunger, Krankheit und völliger
Abwesenheit staatlicher Strukturen gezeichnet ist. Eine Dokumentation
von Mathilde Schwabeneder.
Donnerstag, 29. Jänner: "Land und Leute - Das
ORF-Landwirtschaftsmagazin (Folge 1)"
Im ersten Beitrag wird die "Grüne Woche in Berlin", die größte Messe
in Europa zu den Themen Lebensmittelwirtschaft, Verarbeitung und
Landwirtschaft vorgestellt. "Land und Leute" zeigt, wie sich
Österreich bei dieser Schau präsentiert. Im Beitrag
"Tiergesundheitsdienst in der Praxis" wird anhand von konkreten
Beispielen gezeigt, wieweit der neue Tiergesundheitsdienst in
Vorarlbergs Ställen bereits gegriffen hat. Besonders bei Antibiotika
haben früher manche Landwirte über das Ziel hinaus gespritzt -
Vorarlberg geht einen sanften Weg, die Bauern verzichten gänzlich auf
Antibiotika.
Reinhard Fischer gilt als Erfinder des Carving-Skis, der heute von
Österreichs Pisten nicht mehr wegzudenken ist. Aber auch bei einer
völlig neuartigen Produktentwicklung, der Skimatte, zeichnet Fischer
verantwortlich - zu sehen im Beitrag "Skimatten-Erfinder und
Carving-Pionier".
Außerdem zeigt "Land und Leute" einen Bergbauernhof mitten in der
Stadt St. Pölten, dessen Ställe in den Berg gegraben sind und der für
die Einwohner zum Nahversorger wurde, sowie die "Wildtier-Pfleger
hoch in den Bergen", die sich um das scheue Rotwild in höheren
Bergregionen kümmern.
Das ORF-Landwirtschaftsmagazin stellt auch die "Meisterstraße
Salzkammergut" vor und den "Müller und Philosoph" Witgar Wiegele.
Sein Großvater war einst ein bedeutender Maler. Der Enkel ist jedoch
Müller in der zum Familienbesitz gehörenden Mühle geworden. Zum Malen
von Bildern fühlte er sich nie hingezogen, er mahlt lieber Korn in
der alten Mühle.
Freitag, 30. Jänner: "Klingendes Österreich: Auf uraltem Boden - Sepp
Forcher im Inn- und Mühlviertel"
Diese "klingende Reise" beginnt in der Stadt Eferding beim
Starhembergischen Schloss. Die großartig restaurierte Ruine
Schaunburg, Schloss Zell an der Pram, das Heimathaus in Raab und der
Brunnbauerhof in Andorf sind weitere Stationen für Sepp Forcher und
die Volksmusikdarbietungen. Die Stadtkapelle Eferding, die
Schärdinger Volksmusik und die Familienmusik Hartwanger begleiten ihn
auf dieser musikalischen Reise.
ALPHA Österreich, das ORF-Fenster in BR-alpha, dem
Bildungsspartenkanal des Bayerischen Rundfunks, kann über die
Satelliten ASTRA 1C (analog) und ASTRA 1H (digital) europaweit
empfangen werden. Nähere Informationen im ORF TELETEXT auf Seite 308
und im Internet unter http://tv.ORF.at/alpha.
OTS0007 2004-01-23/08:02
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF