• 20.01.2004, 11:59:49
  • /
  • OTS0102 OTW0102 OTW0102

Dynamisches Duo: Oliver Auspitz und Boris Uran moderieren "song.null.vier"

ORF lädt Künstler zu Einreichungen für die österreichische Song-Contest-Vorentscheidung ein

Wien (OTS) - Oliver Auspitz einmal nicht auf Hausbesuch: Der
Gastgeber der ORF-Talk-Game-Show "Vizit" absolviert eine Stippvisite
im Hauptabendprogramm und moderiert die Musikshow "song.null.vier".
Die österreichische Vorentscheidung zum "Eurovision Song Contest
2004" in Istanbul ist am Freitag, dem 5. März 2004, um 21.15 Uhr live
in ORF 1 zu sehen. Unterstützt wird Oliver Auspitz von "Play
Music"-Moderator Boris Uran, der schon als Drittplatzierter der
ersten "Starmania"-Staffel seine Musikaffinität unter Beweis gestellt
hat.

Oliver Auspitz: "Bin ein 'Song Contest'-Fan"

"Ich bin schon seit Jahren ein großer 'Song Contest'-Fan, schaue mir
die Show regelmäßig gemeinsam mit Freunden an", verrät Oliver
Auspitz. "Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass ich dieses Jahr
hautnah dabei sein kann, wenn das Publikum über unseren Vertreter für
diesen Wettbewerb abstimmt." Vor allem auf die Interpreten, die bei
"song.null.vier" um die Gunst der Zuseherinnen und Zuseher singen,
ist Oliver Auspitz gespannt: "Vielleicht ist jemand dabei, der die
Aufsehen erregende Performance von Alf Poier noch steigern kann." Alf
Poier entschied im vergangenen Jahr die Vorentscheidung
"song.null.drei" für sich und belegte beim "Eurovision Song Contest"
in Riga den sechsten Rang.

Wer fährt nach Istanbul? - Stimmbänder ölen und "Wild Card" gewinnen

Bei "song.null.vier" bewerben sich wie schon in den Vorjahren zehn
Einzelinterpreten oder Bands um die Teilnahme am größten europäischen
Gesangscontest. Via Televoting entscheidet das Publikum über den Sieg
und damit den österreichischen Vertreter beim "Eurovision Song
Contest 2004" in Istanbul. Neun der zehn Starter werden von der
heimischen Plattenindustrie vorgeschlagen, die damit erneut in die
Pflicht genommen ist, den jeweils größten Talenten ihrer Labels ein
optimales Forum zu bieten. Der zehnte Startplatz ist für einen
Solokünstler oder eine Band ohne Plattenvertrag reserviert. Wer diese
"Wild Card" für Nachwuchstalente erhält, das entscheidet eine
ORF-interne Jury nach Sichtung aller eingegangenen Beiträge.
Bewerbungen werden noch bis zum 2. Februar entgegengenommen.

Wie bewerben? - Die Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen sind für unabhängige Bewerber dieselben wie
für die von der Plattenindustrie nominierten Interpreten. Eine
gewisse Bühnenerfahrung wird generell vorausgesetzt. Einreichungen
bestehen aus dem Lied, seinem Text und den Interpreten, wobei es sich
bei den eingereichten Liedern um Neukompositionen (Text und Musik)
handeln muss. Die Lieder dürfen nicht vor dem 1. Oktober 2003 zur
kommerziellen Verwertung freigegeben worden sein - dies gilt auch für
die von der Plattenindustrie vorgeschlagenen Beiträge. Musikgruppen
dürfen aus nicht mehr als sechs Mitgliedern bestehen, und alle
Auftretenden müssen am Tag des "Song Contests", also am 15. Mai 2004,
mindestens 16 Jahre alt sein.

Das Lied darf nicht länger als drei Minuten sein, die Sprache ist
frei wählbar. Dabei dürfen weder der Liedtext noch die Art des
Vortrags den "Eurovision Song Contest" in Misskredit bringen. Auch
der Transport parteipolitischer Aussagen durch das Lied oder den
Interpreten ist untersagt. Weiters dürfen die Interpreten keine
Werbeträger sein. Das Lied muss live gesungen werden,
Playback-Untermalung ist nur rein orchestral, also ohne menschliche
Stimmen, zulässig. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 2.
Februar. Einreichungen sind unter dem Kennwort "song.null.vier" an
den ORF, 1136 Wien, zu richten.

OTS0102    2004-01-20/11:59

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel