• 20.01.2004, 11:24:31
  • /
  • OTS0081 OTW0081

Koch Handels- und Service GesmbH: Zukunft gesichert

- Ausgleichsverhandlungen erfolgreich - Neustart mit KSM als neuem Eigentümer

Wien (OTS) - Die Zukunft der Koch Handels- und Service GesmbH ist
gesichert. Nach intensiven Verhandlungen am heutigen Tag haben die
Gläubiger mit überwältigender Mehrheit der angebotenen
Ausgleichsquote von vierzig Prozent zugestimmt. Von den rund tausend
Gläubigern haben über neunzig Prozent bereits in der ersten Sitzung
für den Ausgleich votiert. Gleichzeitig übernimmt einer der größten
deutschen Kfz-Teile-Großhändler KSM Service-Technik GmbH das
Unternehmen. "Beide Entwicklungen sind erfreulich. Mit dem
erfolgreichen Ausgleich ist das Unternehmen abgesichert. Gemeinsam
mit KSM als Eigentümer ist das die beste Lösung für den Betrieb",
erklärt Christian Koch, der nach 48 Jahren Tätigkeit im Unternehmen,
davon 25 Jahre als Eigentümer der Koch Service- und Handels GesmbH in
Pension geht.

"Unsere Pläne für die Zukunft und KSM als neuer Eigentümer haben
die Gläubiger von unserem Ausgleichsangebot überzeugt. Als
Marktführer für Bosch-Produkte und seinem breiten Mechaniksortiment
stellt KSM die Weiterentwicklung für Koch dar und ist damit der
ideale Partner. Ich bin froh, dass uns diese Lösung gelungen ist,
denn sie sichert auch die Arbeitsplätze von über 250 Mitarbeitern",
so Christian Koch weiter. Grund für den Ausgleich im Dezember 2003
war die nachhaltig schwierige finanzielle Situation, begründet in der
starken Wachstumsstrategie der letzten Jahre und die anhaltend
schlechte Wirtschaftskonjunktur.

"Die Kunden werden von den langjährigen Erfahrungen beider Seiten
profitieren. Es bieten sich nunmehr eine noch größere Angebotspalette
und kürzere Lieferzeiten, weil wir die Strukturen in Deutschland und
Österreich nutzen können. Es liegt ein sehr gutes und nachhaltiges
Umstrukturierungspaket vor, das es uns ermöglicht, in kurzer Zeit mit
Koch wieder wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Ein ganz wesentlicher
Eckpfeiler ist der Fokus auf den Großhandel mit Kfz-Teilen", stellen
die beiden Geschäftsführer von KSM, Joachim Münch und Thankmar
Graeger fest. Gemeinsam werden sie in den nächsten Monaten die
bestehende Koch-Geschäftsführung verstärken.

"KSM steht genauso wie Koch für Kundenorientierung, Vollsortiment
und leistungsfähige, zuverlässige Logistik. KSM hat ein hohes
technisches Wissen, welches durch ein ausgefeiltes Schulungsprogramm
und eine mit versierten Fachleuten besetzte Hotline an seine Kunden
weitergegeben wird. Werkstattausrüstung und ein breites Sortiment an
Elektrowerkzeugen runden das Angebot ab. KSM steht für die Verbindung
von Service und Technik bei Elektrik und Mechanik. Hier werden zwei
Unternehmen zusammengeführt, die in Deutschland beziehungsweise in
Österreich, Slowenien und Kroatien in derselben Branche tätig sind",
erläutern Münch und Graeger abschließend.

Koch in Zahlen, Daten und Fakten

Die Koch Service und Handels GesmbH wurde 1979 gegründet. Im
selben Jahr erfolgte die Übernahme des bestehenden Bosch Dienstes in
Klagenfurt. 1980 wurde der Bosch Dienst in Graz übernommen, 1994
erfolgte die Eingliederung des Bosch Dienstes in Wien. In den darauf
folgenden Jahren entstanden die Standorte in Ljubljana und in Zagreb.
Bis 2001 wurden durch Neugründung und Eingliederungen die Standorte
in Innsbruck, Linz und Salzburg eröffnet und 2001 wurde durch die
Übernahme des Geschäftsbereiches Lager und Logistik das Wiener
Standbein vergrößert. In Österreich beschäftigt Koch heute über 250
Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2002 einen Umsatz von 65 Millionen
Euro.

KSM Service-Technik GmbH in Zahlen, Daten und Fakten

Die KSM Service-Technik GmbH ist einer der bedeutendsten, größten
und erfahrendsten Kfz-Teile-Großhändler in Deutschland. Durch den
Zusammenschluss der BOSCH-Großhändler Kruse Hamburg, Schöberl Lübeck
und Maurer Hannover sowie dem ehemaligen BOSCH-Verkaufshaus Berlin
ist die KSM Service-Technik GmbH & Co KG 1998 entstanden. Durch die
Übernahme der ehemaligen Bosch-Großhändler in Kassel, Gießen,
Mannheim, Darmstadt, Koblenz und Heilbronn beliefert KSM mehr als
fünfzig Prozent des deutschen Marktes und steht mit seinen 20
Standorten für ein breites Sortiment, hohe Warenverfügbarkeit sowie
schnelle Lieferung. Die Unternehmenszentrale befindet sich in
Winsen/Luhe bei Hamburg. Insgesamt sind in Deutschland 518
Mitarbeiter beschäftigt. 2003 konnte die KSM, die täglich 5.000
Werkstattkunden beliefert, einen Umsatz von Euro 155 Mio erzielen.

OTS0081    2004-01-20/11:24

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel