- 16.01.2004, 12:54:35
- /
- OTS0167 OTW0167
Gewichtige Argumente zum Thema Übergewicht der österreichischen Jugend
Wien (OTS) - In den letzten Tagen wurde in vielen Medien über eine
aktuelle Studie berichtet, nach der Österreichs Jugend unter
Übergewicht leidet. 28% der sechs- bis 18 jährigen Buben und Burschen
sowie 25 % der Mädchen sind betroffen.
Dies ist aber aus Sicht der Gesundheitsförderung von ASKÖ-FIT nur
teilweise eine Überraschung! Seit Jahren beklagen Fachleute eine
immer dramatischer werdende Situation, wonach eine deutliche Zunahme
der Diabeteserkrankung im Jugendalter prognostiziert wird.
Zwei Ursachen sind im wesentlichen ausgemacht: Zu wenig Bewegung
und zu hohe Kalorienaufnahme.
Zwei Maßnahmen sind daher vorzuschlagen: Erstens: Die täglich
wirksame Bewegungszeit in der Schule, anstatt Schulturnstunden zu
streichen. Studien zeigen die Wirksamkeit dieser Maßnahme. Zweitens:
Das Verändern der Ernährungsgewohnheiten: Hier ist besonders der
Getränkeautomat in der Schule unter die Lupe zu nehmen. Denn viele
Getränke sind Kalorienbomben und werden täglich - weil leicht
erreichbar - getrunken. In Summe erzeugen diese beiden Faktoren jenes
Übergewicht der SchülerInnen, das von vielen seit Jahren bejammert
wird und die Volkswirtschaft (Kosten im Gesundheitsbereich) schon
jetzt belastet.
Dazu noch folgende Anmerkung:
Das Bildungsministerium sollte sich von Getränkeherstellern, die
Kalorienbomben erzeugen, nicht sponsern lassen, um - wie grotesk -
Schulsportveranstaltungen organisieren zu können. Denn mit dem
Sponsoring werden Eltern, Elternvereine, Lehrer, Schulleiter in eine
moralische Abhängigkeit gebracht. Jene Getränke-Alternativen, die
sinnvoll und gesund wären, haben dann kaum eine Chance, im
Getränkeautomaten der Schule zu landen.
OTS0167 2004-01-16/12:54
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ASK