- 09.01.2004, 10:28:07
- /
- OTS0053 OTW0053
Regionalmanagement-Projekt "Nachbarschaft Ländlicher Raum"
Exkursionen für Landwirte in die EU-Beitrittsländer
St. Pölten (NLK) - Als Vorbereitung auf den EU-Beitritt bieten die
niederösterreichischen Regionalmanagements im Rahmen des
EUREGIOforums unter dem Titel "Nachbarschaft Ländlicher Raum" für
interessierte Landwirte sechs verschiedene Exkursionsmöglichkeiten zu
ihren Kollegen in die EU-Beitrittsländer an. Neben der Besichtigung
von modernen Musterbetrieben in der Schweine- und Rinderzucht, im
Acker- und Weinbau soll auch die persönliche Begegnung ermöglicht
werden.
Die Exkursionen nach Tschechien, in die Slowakei und nach Ungarn
sollen dazu beitragen, den Informationstransfer zwischen Landwirten
in Niederösterreich und den angrenzenden Nachbarländern auf direktem
Weg zu ermöglichen. Das persönliche Kennenlernen spielt dabei neben
der Fachinformation eine wesentliche Rolle. Das Verständnis für die
Arbeits- und Lebenssituation der Bauern in den EU-Beitrittsländern
soll verbessert werden, um so die Auswirkungen auf die eigene
betriebliche Entwicklung selber besser einschätzen zu können.
Die Exkursionsbausteine sind in einem eigenen Folder
zusammengefasst, den die NÖ Regionalmanagements gerne zuschicken.
Details findet man auch im Internet unter www.euregioforum.at.
Ansprechpartner für nähere Informationen und Anmeldungen sind
· beim Regionalmanagement Weinviertel: Adriana Oppenauer, Telefon
02532/2818-13, e-mail adriana.oppenauer@euregio-weinviertel.org,
· beim Regionalmanagement Waldviertel: Josef Mayerhofer, Telefon
02822/536 23, e-mail euregio@wvnet.at;
· beim Regionalen Entwicklungsverband Industrieviertel: Mag. Hanalka
Meidlikova, Telefon 02622/271 56-15, e-mail
h.meidlikova@industrieviertel.at und
· beim Regionalmanagement NÖ Mitte-West: Dipl.Ing. Johannes Pressl,
Telefon 07472/681 00, e-mail johannes.pressl@rmmw.at.
OTS0053 2004-01-09/10:28
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK