• 08.01.2004, 16:01:29
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Kostenloser Informations-Workshop der Schmid Informatik: EDI - Herausforderungen, Nutzen und Chancen für den Mittelstand

Linz (OTS) - Unter dem Motto "How to handle EDI?!" lädt Schmid
Informatik gemeinsam mit der Seeburger Informatik aus Wien zu einer
Informationsveranstaltung zum Thema EDI ein.

Insbesondere in Verbindung mit XML wird EDI (Electronic Data
Interchange) beim elektronischen Austausch von strukturierten Daten
weiter an Bedeutung gewinnen. Der Datenaustausch mit Unternehmen,
Partnern, Beratern, Mitarbeitern und Behörden - in der
Automobilbranche seit Jahren eine Selbstverständlichkeit - wird auch
in anderen Branchen, wie z.B. Handel, zum Standard. Durch
standardisierten EDI-Einsatz können insbesondere mittelständische
Unternehmen ihre internen Abläufe deutlich verbessern und
Kostensenkungen erzielen. Dabei müssen sie sicherstellen, dass ihre
EDI-Lösung zentral, sicher, kostengünstig, automatisiert und leicht
administrierbar ist.

"Unsere Absicht ist es, unsere Kunden möglichst umfassend über
Chancen und Risiken beim EDI-Einsatz zu informieren, und den
Unternehmen Vorgehensweisen nahe zu bringen, das Beste aus ihrer
EDI-Umgebung herauszuholen." beschreibt Dipl.-Ing. Martin Schmid die
Zielsetzung der Veranstaltung. "Dabei sind Praxisbezug und
langjährige Erfahrung natürlich entscheidend. Darum freuen wir uns
auch, mit Manfred Höhn von PRO & PARTNER Management GmbH einen
erfahrenen Anwender als Vortragenden gewonnen zu haben."

Die Themen

- EDI-Einführung - eine Daueraufgabe bei sich ständig
   ändernden Anforderungen
   Dipl.-Ing. Martin Schmid, Schmid Informatik GmbH
 - Erfahrungsbericht mit EDIFACT in einem KMU-Umfeld
   Manfred Höhn, PRO & PARTNER Management GmbH
 - Optimierung von EDI-Umgebungen (Sicherheit, Kosteneffizienz,
   Administration)
   Walter Gruber, Schmid Informatik GmbH
 - Die Zukunft von EDI
   Dr. Peter Reichmann, Seeburger Informatik GmbH

 Termin: 27.01.2004, 14.00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
 Ort: Hotel Courtyard by Marriott in Linz
 Anmeldung: telefonisch unter +43(0)732 - 77 80 75, per Fax oder
 per  E-Mail bei al@schmid.at

Unternehmensprofil SCHMID INFORMATIK GmbH:

SCHMID INFORMATIK GmbH, Linz, betreut seit 1996 mit z. Zt. 10
Mitarbeitern und verschiedenen Partnerunternehmen mehr als 100
mittelständische Unternehmen bei der Implementierung ihrer
IT-Infrastruktur. Individuelle Dienstleistungen,
Anwendungsentwicklung und Beratungen für heterogene Systemumgebungen
mit IBM eServer iSeries oder AS/400-Host als zentralem Server stehen
dabei im Vordergrund. Das Angebot des Advanced Business Partners der
IBM umfasst u. a. die Betreuung der Systeme, die Konzeption und
Implementierung system- und geschäftskritischer Komponenten, die
Analyse, Konfiguration, Erweiterung und Wartung von komplexen
Netzwerken sowie die Konzeption und Realisierung von
Internet-Anwendungen, integriert in die zentralen Softwaresysteme.

OTS0149    2004-01-08/16:01

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SIG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel