• 07.01.2004, 11:31:23
  • /
  • OTS0054 OTW0054

"Konsument" warnt vor Wunderkapseln zum Abnehmen

Vorsicht vor Geheimtipp Kohlsuppen-Kapseln. Schlanker wird nur das Geldbörsel. Es gibt billigere und gesündere Methoden zum Abnehmen.

Wien (OTS) - Nach den üppigen Feiertagsessen müssen bei vielen die
Kilos wieder runter. Und auch die sorglos ausgesprochenen Vorsätze
vom Silvesterabend fürs neue Jahr sollten jetzt bald umgesetzt
werden. Aber gerade Abnehmen erfordert viel Disziplin. Umso mehr
steigen deshalb die Chancen kursierender "Geheimtipps", die schnelles
und einfaches Abnehmen versprechen. Neuerdings verführen einseitige
Inserate zur "Schlank-Sensation Nr. 1 Abnehmen mit Kohl-Suppe: Jetzt
als KAPSEL:!!" Versprochen werden bis zu 10 kg weniger in 14 Tagen.
Grund genug für "Konsument", die verheißungsvollen Kohlsuppen-Kapseln
genauer unter die Lupe zu nehmen. Das ernüchternde Ergebnis: Das
Produkt ist alles andere als empfehlenswert.

Schon die Kohlsuppen-Diät alleine wird von den
Ernährungswissenschaftern als wenig sinnvoll eingestuft. Näheres dazu
findet man im "Konsument"-extra-Sonderheft "80 Diäten im Test".
Völlig unsinnig wird es jedoch, wenn die Kohlsuppe in Kapselform
propagiert wird. Zweimal täglich eine Kapsel schlucken und daneben
essen "bis Sie satt sind - und Sie nehmen trotzdem ab!"
VKI-Ernährungswissenschafterin Mag. Birgit Beck dazu: "So tolle
Effekte gibt es leider nur im Märchen. Die Kapseln enthalten
keinerlei Wirkstoffe, die die Kalorien einer Mahlzeit aufheben
könnten. Im übrigen sind die Zutaten insgesamt nicht so reichhaltig
wie behauptet wird." Die "Konsument"-Tester haben es nachgerechnet
und stellten fest: Nicht die "3fache Menge an Wirkstoffen" wie in
einer normalen Kohlsuppe ist enthalten, sondern deutlich weniger.

Aber nicht nur beim Produkt selbst finden die "Konsument"-Tester
Mängel. Äußerst dubios ist nämlich auch die Anonymität der Anbieter.
Die korrekte Angabe von Firmennamen oder -adresse fehlt in den
Inseraten. Meist wird nur eine Telefonnummer unter der Bezeichnung
"Leser-Service" oder ähnlichem angegeben. Ruft man dort an, erfährt
man herzlich wenig. So meldete sich bei einem Testanruf zwar der
Mitarbeiter des Callcenters mit eigenem Namen, aber dem Wunsch nach
mehr Informationen wurde nicht entsprochen: "Sie wollen Unterlagen?
Nein, bei uns können Sie nur kaufen. Wissen Sie, die Anzeigen haben
uns so viel Geld gekostet ..."

"Konsument" rät, sein Geld niemals anonymen Anbietern
anzuvertrauen und sich von der propagierten Wirkung der
Kohlsuppen-Kapseln, die um die 80 Euro für eine 6-Wochen-Kur kosten,
nicht blenden zu lassen. Denn billiger und viel erfolgversprechender
sind gerade die unspektakulären Programme. Mit welchen Methoden das
Wunschgewicht wirklich erreicht werden kann, erläutert der neue
"Konsument"-extra-Ratgeber: "Leben Sie sich schlank" mit Tipps von
Barbara Stöckl. Hier finden Betroffene praxisorientierte Strategien
abgestimmt auf Zielgruppen wie Singels, Haushalts-managerInnen,
Berufstätige und Senioren.

Wissenschaftliche Beurteilungen zu vier aktuellen Mode-Diäten
findet man auch in der Jänner-Ausgabe des Testmagazins "Konsument" im
Artikel "Kampf den Kilos" und auf der Website:
http://www.konsument.at.

OTS0054    2004-01-07/11:31

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel