• 02.01.2004, 09:27:26
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Mehr als 1,1 Millionen sahen das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2004" im ORF

Wien (OTS) - 1,102 Millionen Zuseherinnen und Zuseher (16,2
Prozent Reichweite, 60 Prozent Marktanteil) sahen am Donnerstag, dem
1. Jänner 2004, den zweiten Teil der Live-Übertragung des
"Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker", das zum vierten Mal von
Riccardo Muti geleitet wurde. Auch das Pausenprogramm "Treasures of
Austria" stieß auf großes Publikumsinteresse. Felix Breisachs Film,
den 981.000 Zuseher (14,4 Prozent Reichweite, 63 Prozent Marktanteil)
sahen, präsentierte zahlreiche Landschaften und Orte Österreichs, die
die UNESCO als Weltkulturerbe deklariert und unter ihren Schutz
gestellt hat. Zu den jeweiligen Themengebieten erklang Musik, die mit
diesen Landschaften und Städten assoziiert wird.

Der erste Teil des diesjährigen Neujahrskonzerts erreichte 809.000
Zuseher (11,9 Prozent Reichweite, 60 Prozent Marktanteil). Das
Neujahrskonzert 2004 konnte in mehr als 40 Ländern gesehen werden.
Die ORF-Koproduktion mit dem ZDF und dem japanischen Fernsehen NHK,
in Zusammenarbeit mit Euro1080, Europas erster HDTV-Fernsehstation,
deren "EventChannel" am 1. Jänner 2004 mit der Übertragung des
Neujahrskonzerts seinen Sendebetrieb aufnahm, wurde unter anderem
auch von Australien, China, Russland, Taiwan, Indien, den USA und
Japan übernommen.

OTS0023    2004-01-02/09:27

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel