• 27.12.2003, 09:41:17
  • /
  • OTS0009 OTW0009

Generalstabschef Ertl und Minister Platter verabschieden Soldaten in den Iran

Wien (BMLV) - Ein Kontingent von 120 Helfern, bestehend aus Rettern
des Bundesheeres verstärkt durch zivile Hundeführer und
Rettungshunde werden sich heute Mittag mit dem Flugzeug nach Kerman
(Iran) begeben und von dort aus versuchen, die rund 180 km entfernte
Stadt Bam zu erreichen, die im Zentrum des verheerenden Erdbebens
lag. Dort werden sich die Hilfskräfte an der Suche und Bergung von
Verschütteten sowie an der Aufbereitung von Trinkwasser beteiligen.

Das Kontingent wird um 1000 Uhr in Korneuburg, dem Sitz der
ABC-Abwehrschule, die den Einsatz vorbereitet, von General Roland
Ertl verabschiedet. Für die Aufstellung und Ausrüstung des
Kontingentes ist Brigadier Norbert Fürstenhofer verantwortlich, der
im Dezember 1988 selbst die Rettungsarbeiten in Armenien geleitet
hat.

Um etwa 1315 Uhr wird das Kontingent von Verteidigungsminister
Platter am Flughafen Wien-Schwechat verabschiedet und danach
unmittelbar zu seiner Mission starten. Der Verband steht unter dem
Kommando des steirischen ABC-Abwehroffiziers Hauptmann Michael
Paulewicz, der die Funktion des Kontingentskommandanten hat. Für
etwa 2300 Uhr ist der Abflug von drei Transportflugzeugen mit dem
erforderlichen Gerät vorgesehen.

Der österreichische Einsatz wird organisatorisch über AFDRU
(Austrian Forces Disaster Relief Unit - die für Katastropheneinsätze
im Ausland vorbereitete Einheit des Österreichischen Bundesheeres)
abgewickelt.

OTS0009    2003-12-27/09:41

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel