• 19.12.2003, 10:05:27
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Einreicherrekord in Stufe I bei Österreichs größtem Businessplan Wettbewerb

"ideas to business" zieht erfolgreiche Zwischenbilanz

Wien (PWK 900) - Mit 162 eingereichten Geschäftsideen in Stufe I
wurden die jeweiligen Vergleichswerte der Vorjahre weit übertroffen.
Die meisten Einreichungen stammen aus Oberösterreich mit rund einem
Drittel, dicht gefolgt von Salzburg mit 24%, Wien schließt mit 18%
an. Aus Niederösterreich und der Steiermark stammen je knapp 10% der
eingereichten Geschäftsideen.

"Die hohe Teilnahme bestätigt die neue Strategie des vierten i2b
Businessplan  Wettbewerbes, mit der gezielt Gründer aus Universitäten
und Fachhochschulen sowie Frauen an die Erstellung eines
Businessplans und eine Unternehmensgründung herangeführt werden
sollen", freut sich Mag. Anna-Maria Hochhauser, die Generalsekretärin
der Wirtschaftskammer Österreich. Von den 162 Plänen sind 72
Geschäftskonzepte aus dem Universitäts- und Fachhochschulbereich; die
 Johannes Kepler Universität Linz bzw. Fachhochschule Salzburg können
mit den meisten Plänen auftrumpfen, die restlichen 90 Businesspläne 
kommen aus dem unternehmerischen Umfeld. "i2b" ist auch über
Österreichs Grenzen hinweg erfolgreich, was durch Einreichungen aus
Deutschland bestätigt wird.

"Heuer wurden erstmals neben rein technologischen Ideen besonders
Businesspläne für innovative Produkt- und Dienstleistungsideen aus
allen Bereichen der Wirtschaft gemeinsam mit den Coaches erarbeitet",
berichtet i2b-Geschäftsführer Werner Kraus.
Dies wurde von Österreichs Unternehmerpotenzial verstärkt
aufgegriffen. Knapp die Hälfte der gesamten Businesspläne stammt
bereits aus dem Dienstleistungssektor. Stark vertreten ist nach wie
vor der Softwarebereich (12%), je 8% entfallen auf die Bereiche IT
und Life Science, gefolgt von e-Business und Businessplänen aus dem
Bereich Elektrotechnik.
Eines der Schwerpunktthemen von i2b ist heuer "Women
Entrepreneurship". Erste Erfolge zeichnen sich bereits ab. 125 Frauen
haben in der ersten Stufe mitgemacht. "Von 162 Teams haben erstmals
24 reine Frauenteams ihre Geschäftsideen eingereicht", zeigt sich
Hochhauser über die wachsende Frauenbeteiligung erfreut.
Um diese Entwicklung in Stufe II und III noch zu steigern,
veranstaltet i2b gemeinsam mit IBM im Februar 2004 Workshops zum
Thema "Women Entrepreneurship" in Wien und Graz, die speziell auf die
Bedürfnisse von Frauen als potentiellen Unternehmerinnen
zugeschnitten sind.

Die Prämierungsveranstaltung der Stufe I findet am 5. Februar 2004 im
Neuen Rathaus in Linz unter Beisein von Wirtschaftslandesrat Viktor
Sigl statt.

Weitere Informationen zu i2b: www.i2b.at

OTS0041    2003-12-19/10:05

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel