AEP, IMC aus Krems und Wirtschaftskammer Salzburg Bildung GmbH kooperieren
Salzburg (OTS) - Salzburg, 17. Dezember 2003/WKS. Tourismus ist
einer der am stärksten wachsenden Sektoren in der globalen
Wirtschaft. Österreich kann dabei auf ein besonders attraktives
Know-how im Bereich Tourismus verweisen.
Um dieses nun weltweit besser vermarkten zu können, kooperieren ab
sofort drei in Österreich wesentliche Know-how-Träger in der
Tourismusausbildung auf neuer Basis: die Wirtschaftskammer Salzburg
Bildung GmbH, die IMC Fachhochschule Krems GmbH und die Firma AEP
Education Projects GmbH & Co KG.
Die AEP Education Projects GmbH & Co KG will ihre Aktivitäten im
Bereich Tourismusausbildung/Hotelmanagement verstärken. Die AEP
gehört zu 90% der Austrian Energy & Environment AG des Indus-triellen
Mirko Kovats und verfügt bereits über weltweite Erfahrung in der
Aquisition und Implementierung von Ausbildungsprojekten in Gebieten
wie Technologie, Management oder Umwelt. Mit dem Hintergrund der
Austrian Energy & Environment AG wird die AEP die weltweite
Akquisition betreiben.
Die Wirtschaftskammer Salzburg Bildung GmbH wiederum bringt mit
ihren renommierten Tourismusschulen in Kleßheim, Bad Hofgastein und
Bischofshofen sowie dem FH-Studiengang "Entwicklung und Management
touristischer Angebote" konkretes Ausbildungs-Know-how ein, ebenso
wie die IMC Fachhochschule Krems GmbH.
Der nun abgeschlossene Kooperationsvertrag stellt sicher, dass die
jeweilige Kompetenz der Partner gemeinsam genutzt wird. Die
Zusammenarbeit erfolgt projektbezogen für weltweite Projekte. Die AEP
wird dabei jeweils die Konsortialführerschaft übernehmen, die WKS
Bildung GmbH und IMC Krems für Lehrplankonzeption, Ausbildungsagenden
in Österreich und im Projektland zuständig sein.
Mit dem Kooperationsabkommen wird die Zusammenarbeit zwischen AEP,
IMC und Wirtschaftskammer Bildung auf eine neue Grundlage gestellt.
Die drei Partner haben bereits Erfahrung in der gemeinsamen
Zusam-menarbeit. So wird zurzeit von AEP, IMC und den
Tourismusschulen Salzburg die Tourismusausbildung im Oman auf neue
Beine gestellt. Die dort errichtete Tourismusschule verfügt im
dritten Jahr bereits über 420 Schüler. Besonders interessant ist der
Zielmarkt Asien. Ein Projekt in Thailand steht kurz vor dem
Abschluss, ein weiteres ist in Vietnam vorgesehen. Vor allem aber
wird in den nächsten Jahren China ein Schwerpunkt sein. Dort werden
enorme Mittel in die Ausbildung investiert - eine Chance,
österreichisches Tourismus-Know-how erfolgreich exportieren zu
können.
_____________________________________________________________________
Eine Aussendung der Wirtschaftskammer Salzburg, Stabsstelle
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Julius-Raab-Platz 1, 5027
Salzburg, Tel. 0662/8888-346, Fax: 0662/8888-388
OTS0147 2003-12-17/13:28
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WKS