Wien (OTS) - Morgen, Donnerstag, den 18. Dezember, wird im
Kaiserin-Elisabeth-Spital des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV)
die neue Herzüberwachungsstation eröffnet. Behandelt und medizinisch
überwacht werden Menschen mit Herz-Kreislauf- oder anderen
Erkrankungen, die nicht akut in Lebensgefahr sind, jedoch aufgrund
ihrer instabilen Situation, eine wesentlich engmaschigere Kontrolle
benötigen, als Patienten auf einer Normalstation.
Zur Eröffnung der Herzüberwachungsstation im
Kaiserin-Elisabeth-Spital laden Prim. Dr. Ludwig Kaspar, Direktor der
KAV-Teilunternehmung Krankenanstalten und Pflegeheime, Prim. Dr.
Helmut Nissel, Ärztlicher Direktor des Kaiserin-Elisabeth-Spitals und
Univ. Prof. Dr. Thomas Stefenelli, Vorstand der 1. Medizinischen
Abteilung des Kaiserin-Elisabeth-Spitals, herzlich ein.
Im Anschluss an die Stationseröffnung findet ab 14 Uhr das
Symposium "Akute koronare Syndrome" statt, bei dem etliche Wiener
Herzspezialisten referieren werden. Die Medienvertreter sind herzlich
eingeladen, kostenlos am Symposium teilzunehmen.
o Bitte merken Sie vor:
Eröffnung der Herzüberwachungsstation Zeit: Donnerstag, 18. Dezember 2003, 11 Uhr Ort: 1150 Wien, Huglgasse 1-3, Kaiserin-Elisabeth-Spital Pavillon 3, 1. Stock, 1. Medizinische Abteilung Symposium "Akute koronare Syndrome" Zeit: Donnerstag, 18. Dezember 2003, ab 14 Uhr Ort: 1150 Wien, Huglgasse 1-3 Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (Schluss) bw
OTS0088 2003-12-17/11:39
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK