• 15.12.2003, 12:44:33
  • /
  • OTS0112 OTW0112

ÖBB starten mit neuer IC-Verbindung Wien - Kosice

Mit dem neuen Zug "Gerlach" setzen die ÖBB einen weiteren Höhepunkt in der Anbindung der künftigen EU-Mitgliedstaaten

ÖBB (Wien) - Mit dem neuen Fahrplan haben die ÖBB in Zusammenarbeit
mit den slowakischen Bahnen eine neue InterCity-Verbindung von Wien
über Bratislava bis Kosice (Ostslowakei) eingerichtet und realisieren
damit einen neuen Höhepunkt in der Anbindung der künftigen
EU-Mitgliedstaaten an Österreich. Heute, Montag, wurde die neue
tägliche Direktverbindung IC 402/403 am Wiener Südbahnhof feierlich
auf den Namen "Gerlach" getauft. Namensgeber ist die mit 2.654 m
höchste Erhebung in der Slowakei - auch Gerlsdorfer Spitze
(Gerlachovský Štít) genannt. Der Berg befindet sich in der Hohen
Tatra und verkörpert symbolisch auch die Tragweite des neuen
Projekts. "Diese neue Zugverbindung ist eine Gemeinschaftsproduktion
von ZSSK & ÖBB und bedeutet einen weiteren Gipfelpunkt in der guten
Zusammenarbeit zwischen den Nachbarbahnen", so Mag. Karl Zöchmeister,
Leiter ÖBB Personenverkehr.****

Der neue IC 402/403 "Gerlach": Wien - Kosice / Kosice - Wien ohne
Umsteigen

Wien - Kosice:  ab Wien Südbahnhof              16:16 Uhr
                an Zilina                       19:47 Uhr
                an Poprad-Tatry                 21:28 Uhr
                an Kosice                       22:35 Uhr

Kosice - Wien:  ab Kosice                       05:45 Uhr
                an Poprad-Tatry                 06:51 Uhr
                an Zilina                       08:30 Uhr
                an Wien Südbahnhof              12:10 Uhr

Der IC 404/405 "Tatran" fährt dazu die Gegenrichtung. Hier die
Details.

Wien - Kosice:  ab Wien Südbahnhof              08:16 Uhr
                an Zilina                       11:47 Uhr
                an Poprad-Tatry                 13:28 Uhr
                an Kosice                       14:35 Uhr
Kosice - Wien:  ab Kosice                       13:45 Uhr
                an Poprad-Tatry                 14:51 Uhr
                an Zilina                       16:30 Uhr
                an Wien Südbahnhof              20:10 Uhr

ÖBB-Fahrplanwechsel bringt Schwerpunkt Osteuropa
Neben der neuen IC-Verbindung setzen die ÖBB beim heurigen
Fahrplanwechsel auch in anderen Relationen einen klaren Schwerpunkt
auf den Ausbau und die Verbesserung des Zugsangebots zu den östlichen
Nachbarn und leisten damit einen entscheidenden Beitrag im Vorfeld
der EU-Erweiterung. Dazu einige Beispiele:

Neue Züge im Fernverkehr:

- EC 156 - 157 Zagreb
Neue Direktverbindung Wien Süd - Zagreb via Maribor in Tagesrandlage
morgens ab Wien, spät nachmittags ab Zagreb

- EN 240 - 241 Venezia
Neue Nachtverbindung Venedig - Graz - Budapest
Fahrzeiten Venedig - Graz - Budapest: 20.22 - 5.52 - 11.28 Uhr
täglich
Budapest - Graz - Venedig: 17.15 - 22.30 - 9.13 Uhr täglich

- 2 Stunden-Takt - und neues EC Zugpaar Wien - Prag / Prag - Wien
Zusätzliche Direktverbindung Wien - Prag. Verkürzte Fahrzeit von 4 ½
Stunden, das ist eine Beschleunigung von rund 30 Minuten.
Abfahrt Wien 16.34 Uhr / Abfahrt Prag 10.29 Uhr täglich
Durch die Neuordnung des Gesamtverkehrs Wien - Breclav - Praha konnte
ein 2 Stunden-Takt zwischen Wien und Prag erreicht werden.

- D 202 Nachtverbindung Wien - Cheb
Neue Nachtverbindung mit Liegewagen Wien Süd - Breclav - Prerov -
Praha - Karlovy Vary (Karlsbad) - Cheb.

- Wien - Budapest
Von Wien nach Budapest ab jetzt in 21/2 Stunden und 2 mal täglich als
ÖBB EuroCity.

Neue Züge im Regionalverkehr:

- 2 Stunden Takt Wien - Bratislava
Mit den slowakischen Nachbarn wird nun ein 2 Stunden Takt über die
Marchegger Ostbahn in beiden Richtungen zwischen Wien Südbahnhof und
Bratislava Hauptbahnhof gefahren. Die neuen EURegio Züge halten in
den Gemeinden Leopoldsdorf, Ober- und Untersiebenbrunn, Lassee und
Marchegg.

- 2 Stunden Takt Wien - Györ
Gemeinsam mit der ungarischen Partnerbahn MÁV wird ein durchgehender
2 Stunden Takt von EURegio-Zügen zwischen Wien und Györ realisiert
und das bislang bestehende Angebot damit mehr als verdoppelt. Die als
grenzüberschreitender Nahverkehr konzipierten EURegio-Züge halten in
allen für den Regionalverkehr wichtigen Bahnhöfen und Haltestellen
beiderseits der Grenze und schaffen damit eine ausgezeichnete
Anbindung auch kleiner Orte an die Ballungszentren beider Seiten.

- Eilzugverkehr Bratislava, Györ, Fertöszentmiklos - Wien
Mit 3 Nachbarbahnen (Slowakei, Ungarn und Raaberbahn) wurde für die
Morgenstunden ein Eilzugverkehr vereinbart, der von 5.30 bis 8.15 Uhr
einen Viertelstundentakt ab Bruck an der Leitha nach Wien ergibt.
Dieser wird durch Eilzüge aus Bratislava-Petrzalka, Györ, Neusiedl am
See bzw. Pamhagen und gebildet.

- Wiener Neustadt - Sopron
In der Relation Wiener Neustadt - Mattersburg - Sopron wurde in der
Hauptverkehrszeit nun ein 30-Minuten-Takt eingerichtet.

Neue Ticketangebote im Zuge der Osteuropa Strategie:

CityStar Ticket nach Osteuropa
Das CityStar Ticket der ÖBB gibt es jetzt auch in die süd- und
osteuropäischen Nachbarländer Ungarn, Kroatien, Slowenien,
Tschechien, Polen und in die Slowakei. Demnächst wird auch
Serbien/Montenegro dazu kommen. Damit gibt es bei Reisen in diese
Länder eine 25%ige Ermäßigung. VORTEILScard-Inhaber erhalten
zusätzlich noch 45 % Ermäßigung in Österreich und 35% im Ausland auf
dieses Ticket.

Jugendferiennetzkarte Osteuropa
Das Sensationsangebot der ÖBB wird im nächsten Jahr auch für die
Jugend in unseren östlichen Nachbarländern geben.

OTS0112    2003-12-15/12:44

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel