• 05.12.2003, 10:55:16
  • /
  • OTS0093 OTW0093

"Udo Jürgens: Es werde Licht": Weihnachtliche Klänge im ORF

Starentertainer schlägt zum Fest besinnliche und heitere Töne an

Wien (OTS) - Er ist einer der wichtigsten österreichischen Musiker
- und einer der erfolgreichsten noch dazu: Udo Jürgens. Nach seinem
jüngsten, im Frühjahr 2003 erschienenen Album mit dem
augenzwinkernd-lebensbejahenden Titel "Es lebe das Laster" hat sich
der erfolgreiche Entertainer nun einem ganz anderen Thema zugewandt:
der Weihnachtszeit. "Udo Jürgens: Es werde Licht - Meine Winter- und
Weihnachtslieder" lautet der Titel der heiter-besinnlichen
Musiksendung, die am Samstag, dem 20. Dezember 2003, um 21.05 Uhr im
16:9-Format und in Stereo in ORF 2 zu sehen ist.

Als "internationalen Musikbotschafter Österreichs", als "weltweit
anerkannten Vertreter des gehobenen Schlagers" würdigte Dr. Willy
Mitsche, Direktor des ORF-Landesstudios Kärnten, den 69-jährigen Udo
Jürgens gestern bei der Präsentation der TV-Sendung im Hotel Das
Triest in Wien: "Wir, der ORF, können uns glücklich schätzen, dass
wir ihn für diese Sendung gewinnen konnten."

Unter dem Titel "Udo Jürgens: Es werde Licht - Meine Winter- und
Weihnachtslieder" sind auch eine DVD und eine CD bei BMG erschienen
und ab sofort im Handel erhältlich. Eine besondere Überraschung hielt
BMG-Austria-Geschäftsführerin Silvia Schauer für Udo Jürgens bei der
gestrigen Präsentation parat: Sie überreichte dem Entertainer eine
"Goldene" für sein Album "Es lebe das Laster", mit dem er derzeit
auch in Österreich auf Tournee ist.

An den Erfolg seines jüngsten Albums will er mit "Es werde Licht"
anknüpfen. Wie sehr ihm die CD und die gleichnamige TV-Sendung am
Herzen liegen, war bei der Präsentation deutlich zu spüren: "Die
Arbeit hat einfach Spaß gemacht. Wir hatten beim Dreh in Vorarlberg
herrliches Wetter und Unmengen von Schnee. Es war einfach eine
wunderbar weihnachtliche Atmosphäre." Für Udo-Jürgens-Fans und für
alle Freunde weihnachtlicher Stimmung ist die ORF-Produktion ein
Pflichttermin. Neben beliebten Weihnachtsliedern wie "Leise rieselt
der Schnee" und "Süßer die Glocken nie klingen" präsentiert Udo
Jürgens seinem Publikum am Samstag, dem 20. Dezember, um 21.05 Uhr in
ORF 2 acht Eigenkompositionen, die erstmals in dieser Sendung zu
hören sind - unter anderem "Eisblumen", "Nächstes Jahr wird alles
anders", "Viele bunte Päckchen" und "Ach Papi, geh doch heuer nicht
zur Weihnachtsfeier".

Nicht nur Nachdenkliches, auch Heiteres hat in der besinnlichen Zeit
einen Platz - davon ist Udo Jürgens überzeugt: "Unsere Art,
Weihnachten zu feiern, ist für meinen Geschmack etwas zu betulich und
altväterlich. Dafür, dass Weihnachten ein Fest der Freude sein soll,
sind die meisten Weihnachtslieder einfach zu traurig. Deshalb habe
ich für dieses Produkt auch freche Lieder geschrieben, die mit einem
Lachen, einem Schmunzeln verbunden sind." Ein bestimmter Titel jedoch
durfte auf der neuen Platte und auch in der Sendung "Es werde Licht"
auf gar keinen Fall fehlen - "Stille Nacht, heilige Nacht". "Ohne
dieses Lied", ist Udo Jürgens überzeugt, "ist eine Weihnachtsplatte
keine Weihnachtsplatte."

OTS0093    2003-12-05/10:55

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel