Höhenmesser im Taschenmesser / Neues aus der Schweizer Ideenschmiede von Victorinox
Ibach, Schweiz (OTS) - Wenn einem beim Bergwandern, Tourenrad-
oder Mountainbikefahren der Atem stockt, dann muss das nicht unbedingt an der phantastischen Aussicht liegen. Je nach Höhe verändert sich nämlich der Sauerstoffgehalt der Luft, in höheren Lagen nimmt er ab. Das wiederum muss in den Bergen durch beschleunigtes Atmen kompensiert werden. Deshalb, aber auch zur Bestimmung der eigenen Position, ist es gut zu wissen, auf welcher Höhe man sich gerade bewegt.
Bisher musste man diese Angaben entweder der Karte entnehmen oder auf einem Höhenmesser ablesen. Doch es geht auch bequemer, dank einer Innovation namens "Altimeter". Dahinter steckt ein Taschenmesser von Victorinox, dem Hersteller der bewährten Schweizer Offiziersmessers. Neben den gewohnten Funktionen wie Flaschenöffner und Schere hat das Altimeter einen Höhenmesser mit 17 Funktionen bereits eingebaut. Der funktioniert bis zu einer Höhe von 6.000 Metern und Temperaturen von -20 bis +60 Grad Celsius. Apropos Temperatur: Die kann der kleine Alleskönner auch anzeigen. Und indirekt sogar das Wetter, was für Tourengeher besonders wichtig ist. Das funktioniert so: Das "Altimeter" misst die Höhe aufgrund des atmosphärischen Drucks, und dessen Schwankungen erlauben gewisse Aussagen über das Wetter. Verändert sich die angezeigte Höhe bei unverändertem Standort, hat sich der Luftdruck verändert. Ist die angezeigte Höhe tiefer als der aktuelle Standort, ist der Druck gestiegen und eine Wetterbesserung zu erwarten. Liegt die angezeigte Position höher, so ist der Druck gefallen und schlechtes Wetter kündigt sich an.
Für eine einwandfreie Funktion ist die aktuelle Höhe (zu Hause, am Fuße eines Berges usw.) täglich neu einzugeben. Die Bedienung ist denkbar einfach: Mit einem Druck auf das Kreuz-Schild-Symbol wird das digitale Display aktiviert und anschließend angepasst. Keine Angst vor unnötiger Energieverschwendung: Damit die mitgelieferte 3-Volt-Lithiumbatterie möglichst viele Touren aushält, schaltet sich das Display automatisch nach 15 Minuten aus, wenn es nicht benutzt wird.
Seine einwandfreie Funktion selbst in Extremsituationen hat das Altimeter übrigens bereits bewiesen. Bei einer Tour auf den 5.895 Meter hohen Kilimandscharo in Tansania begleitete es zwei Bergsteiger aus Frankfurt/Main: Eine Belastungsprobe für das aus hochwertigem rostfreiem Stahl nach strengsten Präzisionsanforderungen hergestellte Messer. Doch wie die berühmten Schweizer Uhren arbeitete das "Altimeter" zuverlässig. Bei Minus 15 Grad begann der Aufstieg auf den Gipfel. Auf 5.000 Metern Höhe über dem Meeresspiegel wurde der Luftdruck ein letztes Mal angepasst. Bis zum Gipfel zeigte der kleine Alleskönner mit einer Abweichung von zwei Metern präzise die Höhe an.
Wie bei den anderen mittlerweile über 100 verschiedenen Modellen sind natürlich Langlebigkeit und Belastbarkeit selbstverständlich -seit 1897 übrigens, als sich der Messerschmied Karl Elsener sein "Offiziers- und Sportmesser" gesetzlich schützen ließ. Und damit den Siegeszug des berühmten Messers einläutete.
ots Originaltext: Victorinox
Rückfragen & Kontakt:
Victorinox
Hans Schorno
T.: +41(0)41 81 81 211
282@victorinox.ch
http://www.victorinox.com