Jugendstudie bestätigt: 80% gegen Wahlaltersenkung
St. Pölten (NÖI) - "Politische Mitbestimmung ist für Jugendliche
tatsächlich ein wichtiges Anliegen", bestätigt JVP NÖ Landesobmann
LAbg. Jürgen Maier: "Jugendmitbestimmung jedoch auf eine
Wahlaltersenkung herunterzubrechen, ist schon ein etwas billiger
Versuch der SP NÖ die Jugendlichen in NÖ zu ködern. Den Ergebnissen
des Jugendkongresses steht eine repräsentative Studie unter 2000
Jugendlichen gegenüber, wo sich rund 80% der Jugendlichen gegen eine
Wahlaltersenkung aussprechen." Hier müsse erst die politische Bildung
in den Schulen greifen, um entsprechende Akzeptanz der Jugendlichen
zu erreichen. Danach sei es überdies nur sinnvoll eine
Österreichweite Lösung anzustreben, so Maier.****
Echte Mitbestimmung der Jugend beginne zudem in den Gemeinden
durch aktive Jugendbeteiligung. Niederösterreich sei dabei Vorreiter,
etwa mit dem Kremser Jugendentwicklungsplan, dem Jugendforum in
Ruprechtshofen oder zahlreichen Jungbürgerfeiern im ganzen Land, um
hier nur einige Modellprojekte zu nennen. "Wer hier im Land die wahre
Jugendpartei ist, lässt sich ja leicht durch Fakten belegen. So sind
zum Beispiel die jüngste Bürgermeisterin Martha Löffler in Furth und
der jüngste Bürgermeister Hans-Jürgen Resel in St. Leonhard von der
Volkspartei Niederösterreich", so der jüngste Abgeordnete im NÖ
Landtag, Jürgen Maier.
OTS0223 2003-12-04/13:27
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV