• 03.12.2003, 18:00:00
  • /
  • OTS0290 OTW0290

Erdgas für das Glemmtal

- Ökologische Vorteile für die gesamte Tourismusregion - Bereits über 190 Erdgas-Hausanschlüsse

Salzburg (OTS) - Die Erdgasleitung in das Glemmtal ist nach nur
sechs Monaten Bauzeit fertig gestellt. Für die durch die
Erdgasschiene erschlossenen Gemeinden Viehhofen und
Saalbach-Hinterglemm bringt der Bau der Erdgasleitung eine
wesentliche Verbesserung der Luftqualität im Tal und eine sichere
Energieversorgung mit minimaler Verkehrsbelastung.

Die Gasleitung Glemmtal führt ausgehend von Maishofen parallel zur
Saalach bis zum Ortsanfang von Saalbach. Salzburg
AG-Vorstandssprecher Dr. Arno Gasteiger: "Insgesamt wurden im
heurigen Jahr 2,3 Mio. Euro in die Gasschiene Glemmtal investiert. So
wurde ein weiteres wichtiges Gebiet an das Erdgasnetz der
Salzburg AG angeschlossen." Mit Erdgas versorgt werden bereits ein
großer Teil der Tourismusbetriebe und öffentliche Einrichtungen der
Gemeinde Saalbach-Hinterglemm.

Bürgermeister über ökologische Verbesserungen erfreut

Für die beiden durch die Erdgasschiene erschlossenen Gemeinden
Saalbach-Hinterglemm und Viehhofen bringt die Investition der
Salzburg AG nicht zuletzt eine ökologische Verbesserung: Bei
Vollausbau reduziert sich im gesamten Glemmtal die SO2-Emission um 12
Tonnen pro Jahr, die CO2-Emission um 3.800 Tonnen pro Jahr (bei
Vollausbau; im Vergleich zu Heizöl). Bürgermeister Peter Mitterer aus
Saalbach-Hinterglemm ist über die ökologische Verbesserung erfreut:
"Gerade für eine Tourismusregion wie Saalbach-Hinterglemm ist es
wichtig auf ökologisch sinnvolle Energie zu setzen. Daher wurde die
Erdgasschiene im engen Einvernehmen mit der Gemeinde errichtet."

Netzinvestitionen für Versorgungssicherheit

Insbesondere die Querungen der zahlreichen Gebirgsbäche stellte
für die ausführenden Tiefbaufirmen so manche technische
Herausforderung dar. Die Rohrbauarbeiten wurden federführend durch
die Salzburg AG ausgeführt. Im Zuge der Gasleitungsverlegung wurde
parallel zum Gasnetz auch ein Lichtwellen-leiternetz aufgebaut.
Zusätzlich wurden Netzverbesserungen bei den Strom- und Koax-Netzen
vorgenommen.

Flächendeckende Versorgung bis 2005

Das Interesse der Glemmtaler Gemeindebürger am Erdgas erweist sich
als enorm groß. Bis dato wurden zusätzlich zur Mitteldruckleitung 15
km an Ortsgasleitungen und 193 Hausanschlüsse errichtet. Die ersten
Heizanlagen wurden bereits Anfang November auf Erdgas umgestellt, wie
z.B. die Raiffeisenbank Hinterglemm oder das Gemeindeamt Saalbach.
Das beträgt eine Jahresenergiemenge von 3.035.340 m3 oder 33.783.000
kWh. Die noch nicht gasversorgten Gebiete in Saalbach und Hinterglemm
werden in den nächsten beiden Jahren mit Gasleitungen verrohrt. Somit
wird mit Ende 2005 Saalbach-Hinterglemm fast flächendeckend mit
Erdgas versorgt sein.

Erdgas ins Salzburg - Facts & Figures

Insgesamt versorgt die Salzburg AG rund 27.000 Salzburger
Haushalte und Betriebe mit Erdgas. Der Gesamtabsatz beträgt 243 Mio.
Kubikmeter.

OTS0290    2003-12-03/18:00

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SAG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel