• 03.12.2003, 13:36:07
  • /
  • OTS0199 OTW0199

Schierhuber: 7. Künstlerdialog im Europaparlament

Ausstellung von Werken von Autodidakt Erich Giese und Martins

Brüssel, 3. Dezember 2003 (ÖVP-PK) Erdverbundenheit,
Heimatverbundenheit, aber auch ein Bewusstsein für ein gemeinsames
Europa forderte gestern die ÖVP-Europaabgeordnete Agnes Schierhuber
bei der Eröffnung ihres siebten Künstlerdialoges im Europäischen
Parlament in Brüssel ein. Die beiden bekannten österreichischen
Künstler Erich Giese und Martins setzen sich seit Jahren mit diesem
Thema auseinander und stellen unter dem Motto "Erdig" ihre Werke
einem großen Publikum zur Schau. Über 250 Gäste aus allen
europäischen Institutionen folgten auch gestern wieder der
österreichisch-europäischen Einladung ins Europäische Parlament. ****

In ihrer Eröffnungsrede betonte die geladene luxemburgische
Kommissarin für Kunst und Kultur, Viviane Reding, wie wichtig eine
gewisse Erdverbundenheit denn sei. "Erdig meint nicht nur Erde,
sondern den Humus für Wurzeln, für Wachstum und somit für ein
blühendes Europa. Wir dürfen nicht die Blume als Einzelobjekt sehen,
sondern den ganzen Blumengarten. Und ist die Erde nahrhaft, so sind
die Wurzeln gesund und somit ist der Blumengarten ein Gesamtwerk",
mit diesen Worten erklärte Reding symbolhaft, wie wichtig es ist, das
Fundament zu stärken, um den nötigen Weitblick für das Ganze zu
schaffen.

Die Vielfalt der Bilder - von Landschaftsmalerei bis Moderne -
spiegelte das Thema "Erdig" in allen Variationen wider. Beide
Künstler sind im Waldviertel, der Heimat der ÖVP-Bauernvertreterin
Agnes Schierhuber, geboren. Der Autodidakt Giese begann seinen
künstlerischen Werdegang mit landschaftlichen Schönheiten seiner
Wahlheimat Weißenkirchen in der Wachau; wie die Ausstellung zeigte,
gilt seine Liebe noch immer den Weingärten. Martins, mit bürgerlichem
Namen Martin Leitner, ist ein gebürtiger Zwettler, der seine
künstlerische Heimat in Tirol gefunden hat, von wo aus er Österreich,
Deutschland, Italien und nun Brüssel eroberte.

Die großartige Ausstellung wurde wie schon die Jahre zuvor durch
das österreichische Buffet von "Waldland" abgerundet.

Fotos der Vernissage und der Künstler können per e-mail unter:
astrasser@europarl.eu.int bestellt werden.

Rückfragen: MEP Agnes Schierhuber, Tel.: 0032-2-284-5741
(aschierhuber@europarl.eu.int)oder Mag. Philipp M. Schulmeister, EVP-
ED Pressestelle, Tel.: 0032-75 79 00 21

OTS0199    2003-12-03/13:36

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel