Wien (OTS) - Stilvoll zu den Klängen von Mozart und Gershwin
wurden heute, Mittwoch, im Wiener Rathaus zwei Persönlichkeiten des
österreichischen Musiklebens geehrt: Professor Erwin Weiss,
Komponist, Dirigent und Musikpädagoge, erhielt die "Ehrenmedaille der
Bundeshauptstadt Wien in Gold"; Professor Hans Grötzer, Musiker und
Konzertmeister, wurde mit der "Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt
Wien in Silber" ausgezeichnet. "Unsere Ehrengäste sind mit der
Musikstadt Wien aufs Engste verbunden", so Mailath-Pokorny in seiner
Einleitung. "Mit ihrem Lebenswerk haben sie das Musikleben
Österreichs nachhaltig geprägt." *****
Biographie Prof. Erwin Weiss
Erwin Weiss wurde am 6.Oktober 1912 in Wien geboren. An der
Wiener Musikakademie studierte er Klavier und Dirigieren, legte 1934
im Hauptfach Klavier die Reifeprüfung ab, studierte aber bei Joseph
Marx weiterhin Musiktheorie. 1939 emigrierte Weiss nach England. Nach
dem Krieg nach Österreich zurückgekehrt, wurde Weiss 1946 als
Klavierlehrer an das Konservatorium der Stadt Wien verpflichtet, wo
er auch gewerkschaftliche Funktionen übernahm. Von 1959 bis 1978
leitete er das Konservatorium. In seiner Direktion gelang es ihm, das
Konservatorium der Stadt Wien zu einer überregional anerkannten
Ausbildungsstätte zu machen, indem er namhafte Künstler als Lehrende
verpflichtete. Neben seiner Tätigkeit am Konservatorium war Weiss
vielseitig als Chor- und Orchesterdirigent tätig. Er hatte
maßgeblichen Anteil am Wiederaufbau des österreichischen
Arbeiterchorwesens und leitete selbst jahrzehntelang die
Chorvereinigung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. Weiss´
Kompositionen sind praxisbezogen und vorwiegend tonalitätsgebunden.
Die Werke stehen auch in unmittelbarem Zusammenhang mit Weiss’
Intentionen, einem breiteren Publikum den Weg zu Musikverständnis zu
ebnen. Das Oeuvre enthält Chor-Orchesterwerke, Chorlieder,
Sololieder, Filmmusiken und Musiken für diverse Festspiele.
Biographie Professor Hans Grötzer
Hans Grötzer wurde am 5.Juli 1928 in Wien geboren. Hier
studierte er bei Prof. Nemeth Violine. Bereits im Alter von 17 Jahren
spielte er bei den Wiener Philharmonikern. Von 1955 bis 1993 war
Grötzer Konzertmeister im Orchester der Wiener Volksoper. Seit den
späten 50er Jahren wirkte Hans Grötzer als freier Mitarbeiter im ORF
und spielte in der ORF Big Band, u. a. bei den TV-Produktionen von
Peter Alexander, Caterina Valente, Freddy Quinn, Harald Juhnke,
Anneliese Rothenberger uvm. Daneben wirkte Grötzer auch als 1.
Violinist auch bei CD-Produktionen von Kurt Sowinetz, Andre Heller
und Georg Danzer mit. Grötzer ist auch der erste Geiger der "Wiener
Biedermeier Solisten", eines solistisch besetzten Streichquartetts.
Hans Grötzer erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den
Professorentitel, das "Goldene Verdienstzeichen der Stadt Wien" und
das" Österreichische Ehrenkreuz für Kunst 1. Klasse". (Schluss) rr
OTS0181 2003-12-03/13:06
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK