- 03.12.2003, 10:03:49
- /
- OTS0052 OTW0052
Ottakring: Wohnbauboom geht weiter
Wien (SPW-K) - Der Wiener Bezirk Ottakring hat in den letzten
Jahren einen wahren Neubau- und Sanierungsboom erlebt. Wohnen in
Ottakring ist "in". "Allein heuer werden 26 Wohnhäuser mit 480
Wohnungen gefördert saniert. 500 neue Wohnungen werden gerade
errichtet", freut sich der Ottakringer Gemeinderat Christian
Oxonitsch. "Die Stadt unterstützt diese Sanierungen und Neubauten mit
mehr als 40 Millionen Euro Wohnbauförderung." Das Ergebnis sind
Wohnprojekte wie der "Wohnpark Seitenberg", "Am Kongresspark" oder
der "Gartensiedlung Ottakring" mit ihren ausgedehnten Laubengängen.
****
In Ottakring wurden und werden Wohnungen für jeden Wohnwunsch
errichtet. Seien es Lofts am Kongreßpark, sei es Wohnen im Gebäude
einer Waffelfabrik, Wohnen über der Remise Ottakring, Wohnen in einer
ehemaligen Eisfabrik, Wohnen im Kleingarten oder Wohnen in den
ausgebauten Dachgeschossen mit Blick über den Bezirk. "Ottakrings
urbane Vielfalt reicht von den "ländlichen" Wäldern und Wiesen des
Wienerwalds bis zum multikulturellen prallen Leben des
Brunnenmarkts", weiß Christian Oxonitsch. "Vom größten Gemeindebau
der Ersten Republik , dem Sandleitenhof, bis zu den trendigen
"In-Lokalen" in den Gürtelbögen."
Aktuell sind fünf Wohnbauprojekte in Bau: Enenkelstraße 18,
Heigerleinstraße 74-78, Menzelgasse 21, Zwinzstraße 5-77 und die
"Gartensiedlung Ottakring" in der Baldiagasse. Nähere Informationen
gibt es bei www.wohnservice-wien.at.
Parallel dazu werden auch abgewohnte "Platzerl" in Ottakring
erneuert. "Die Kornhäusl-Villa an der J-Endstelle wird renoviert und
zur Adresse für attraktives Wohnen und die Gegend rund um den
Brunnenmarkt wird mit Einbeziehung der Bewohner attraktiviert", so
Oxonitsch abschließend. (Schluss)
OTS0052 2003-12-03/10:03
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DS1