• 03.12.2003, 09:57:40
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Elektro- und Elektronikindustrie bekommt Einheitliches Entgeltsystem Offizielle Vertragsunterzeichnung am 12. Dezember 2003 in Wien

Wien (OTS) - "Nach langer, sachlicher Diskussion hat der
Fachverbandsausschuss letzten Endes mit überzeugender Mehrheit das
vorliegende Modell genehmigt", so FEEI Obmann Dipl.-Ing. Albert
Hochleitner nach dem gestrigen Fachverbandsausschuss, in dessen
Rahmen die Einführung eines Einheitlichen Entgeltsystems innerhalb
der Elektro- und Elektronikindustrie beschlossen wurde.

Dem Beschluss gingen über drei Jahre Verhandlungen zwischen dem
Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), der
Gewerkschaft Metall-Textil und der Gewerkschaft der
Privatangestellten voraus. Das Einheitliche Entgeltsystem wird am 1.
Mai 2004 in Kraft treten und betrifft ca. 58.000 ArbeiterInnen und
Angestellte in rund 250 Unternehmen. Es wird elf neu gestaltete
Beschäftigtengruppen geben, die an die Stelle der bisherigen Lohn-
und Verwendungsgruppen der alten Kollektivverträge treten. Das neue
Entgeltsystem sieht vor, dass beide ArbeitnehmerInnengruppen vier
zeitgetriebene Lohn- bzw. Gehaltsvorrückungen nach 2, 4, 7, und 10
Jahren bekommen. Darüber hinaus ist eine flexible und
leistungsorientierte Gehaltsverteilung in Form eines jährlichen,
kollektivvertraglich festgelegten Verteilungsvolumens vorgesehen.
Wesentlicher Bestandteil ist auch eine qualitative Übergangsregelung
für beide Beschäftigtengruppen.

Als nächster Schritt werden nunmehr abschließende Beratungen
innerhalb der Gewerkschaften stattfinden. Danach findet die
Vertragsunterzeichnung zwischen den Verhandlungspartnern - und somit
auch die offizielle Bestätigung der Kollektivverträge - im Rahmen
einer

Pressekonferenz mit

- GD Dipl.-Ing. Albert Hochleitner, Obmann des Fachverbandes der
   Elektro- und Elektronikindustrie
 - Mag. Georg Kapsch, Obmann-Stv. des Fachverbandes der Elektro- und
   Elektronikindustrie
 - Abg. zum NR Rudolf Nürnberger, Vorsitzender der Gewerkschaft
   Metall-Textil
 - Karl Proyer, Leiter des Geschäftsbereiches Interessenvertretung,
   Gewerkschaft der Privatangestellten
   und
 - Dr. Lothar Roitner, Geschäftsführer des Fachverbandes der Elektro-
   und Elektronikindustrie

   am Freitag, 12. Dezember 2003, um 11.00 Uhr
   im Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien

statt, zu der wir Sie hiermit sehr herzlich einladen möchten.

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Pressekonferenz begrüßen zu
dürfen und bitten um Zu- bzw. Absage bis 10. Dezember 2003
telefonisch unter (01) 588 39-29 (Kathrin Mück-Puelacher) oder per
E-Mail: mailto:mueck@feei.at.

OTS0049    2003-12-03/09:57

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FEE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel