- 21.11.2003, 10:54:59
- /
- OTS0093 OTW0093
Seminar mit Sabine Asgodom lüftet Geheimnisse für den Erfolg
WIFI Management Forum bietet mit "Greif nach den Sternen" Tipps der Top-Trainerin
Wien (OTS) - Was ist der Sinn des Lebens? Glücklich sein? Ja, sagt
die Selbstvermarktungsexpertin Sabine Asgodom mit voller Überzeugung.
Doch was bedeutet Glück? Das WIFI Management Forum bietet am
9.12.2003 von 13.00 bis 17.00 Uhr die Möglichkeit, mit dem
VortragsseminarSeminar "Greif nach den Sternen - Geheimnisse für
Ihren Erfolg" sich Tipps zur Erreichung von persönlichen Zielen geben
zu lassen. Sabine Asgodom lässt die Seminarteilnehmer/-innen an ihrer
Lebenserfahrung teilhaben und zeigt eine strategische Vorgehensweise
bei der Erreichung von Zielen auf.
Von der Erfahrung profitieren
Die erfahrene Trainerin ist eine profilierte Journalistin. Sie hat
zahlreiche Managementbücher geschrieben, darunter die Bestseller
"Eigenlob stimmt", "Erfolg ist sexy" und "Greif nach den Sternen".
Ihr neuestes Buch ist im Februar 2002 erschienen: "Leben macht die
Arbeit süß!". Seit 1991 arbeitet sie als Managementtrainerin und
Coach für Unternehmen, Verbände und Führungskräfte aus Politik und
Wirtschaft. Sabine Asgodom ist eine Trainerin, die hilfreiche Tipps
nicht nur gibt, sondern lebt. Dies hat dazu geführt, dass die
Münchnerin mittlerweile Top-Adressen berät.
Da Asgodom ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse einbringt,
vermittelt sie ihre Ratschläge auf eine Art, die bei ihrem Gegenüber
ankommt und etwas in Bewegung bringt. Diese Tatsache und ihr
rednerisches Talent hinterlassen bei ihren Zuhörern einen
begeisterten Eindruck. Im Rahmen des WIFI Management Forums erhalten
Interessierte Anregungen für die Bewältigung der Herausforderungen,
die man im beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Leben
meistern möchte.
Buchung und Information
Buchungen für das Seminar können unter der Faxnummer 01/476 77-154
oder per E-Mail an managementforum@wifiwien.at durchgeführt werden.
Die Kosten betragen 300,- Euro inklusive dem Buch "Greif nach den
Sternen", das zu einem späterem Zeitpunkt immer wieder Denkanstösse
liefern kann.
OTS0093 2003-11-21/10:54
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WFM