Berlin (OTS) - Zum sechsten Mal ist heute das Jahrbuch
Menschenrechte erschienen. Im Zentrum der diesjährigen Ausgabe steht
die Frage nach der Verwirklichung der Menschenrechte im Vorfeld der
EU-Osterweiterung. Namhafte Autoren analysieren die durch den
Beitrittsprozess ausgelösten neuen Herausforderungen für den
Menschenrechtsschutz in den alten sowie in den künftigen
Mitgliedsstaaten. Weitere Themen sind Terrorismusbekämpfung und
Menschenrechte, der Internationale Strafgerichtshof sowie die
Situation im Irak und Afghanistan.
Seit 1999 leistet das Jahrbuch einen Beitrag zur politischen
Diskussion über die Menschenrechte und ihre Inhalte. Es informiert
über die Durchsetzung der Menschenrechtsidee in ausgewählten Regionen
und Ländern.
Jahrbuch Menschenrechte 2004 Herausgegeben vom Deutschen Institut für Menschenrecht, Berlin, Gabriele von Arnim, Volkmar Deile, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Carsten Tessmer in Verbindung mit der Deutschen Sektion von amnesty international (ai), dem Ludwig-Boltzmann- Institut für Menschenrechte (BIM), Wien, und dem Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Duisburg suhrkamp taschenbuch 3547, ISBN 3-518-45547-8 Frankfurt am Main, November 2003 12,00 Euro
ots Originaltext: Deutsches Insitut für Menschenrechte
OTS0193 2003-11-19/13:38
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN