• 18.11.2003, 10:00:00
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Otto Bock Austria unter den ALC-Siegern aus Wien - BILD

Hans Georg Näder, CEO der Otto Bock HealthCare-Gruppe

Wien (OTS) - Österreichs größter Wettbewerb für erfolgreiche
Unternehmen "Austria´s Leading Companies 2003" bescherte der Otto
Bock Austria Ges.mbH. den dritten Platz in der Wien-Wertung,
Kategorie "Goldener Mittelbau". Zugleich feiert die österreichische
Tochter des Otto Bock Konzerns aus Deutschland den Sieg des
Konzern-CEO: Hans Georg Näder wurde zum "Entrepreneur des Jahres
2003" gekürt.

Der Wettbewerb Austria’s Leading Companies (ALC), der Unternehmen
hohe Transparenz abverlangt und strenge Teilnahmevoraussetzungen
vorgibt, wurde bereits zum fünften Mal von WirtschaftsBlatt,
PricewaterhouseCoopers und KSV veranstaltet. Die Ranking-Kriterien
waren die Entwicklung des Umsatzes, der Umsatzrentabilität, des
Betriebsergebnisses und des Eigenkapitals in den vergangenen drei
Jahren.

Otto Bock Austria ist das österreichische Tochterunternehmen der
internationalen Otto Bock Firmengruppe mit Sitz in Deutschland. Der
CEO der Otto Bock HealthCare-Gruppe, Hans Georg Näder wurde in einem
renommierten Wettbewerb in Deutschland mit dem ersten Platz
"Entrepreneur des Jahres 2003", Kategorie "Industrie" ausgezeichnet.
Ein großer Erfolg für Hans Georg Näder und die Otto Bock
HealthCare-Gruppe, die im Jahr rund 424 Millionen Euro umsetzt. Der
Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres" wird weltweit in 30 Ländern
ausgetragen.

Bei allem wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Handeln der
internationalen Otto Bock Firmengruppe spielt Otto Bock Austria eine
zentrale Rolle. Mehr als 230 Fachkräfte beschäftigen sich mit der
Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb hochtechnologischer Produkte,
die das Leben von Behinderten leichter machen. Ein Viertel der
Mitarbeiter ist in Forschung und Entwicklung tätig. Im letzten Jahr
wurde ein Umsatz in Höhe von Euro 29,4 Mio. erwirtschaftet, heuer
wird die Marke von Euro 40 Mio. knapp erreicht - mit einem
Exportanteil von knapp 90%. Das Spektrum der in Wien hergestellten
Produkte reicht von Kniegelenken für Oberschenkelamputierte über
myoelektrische Armprothesen bis hin zur Generierung von Software für
Prothesenjustierung per PC. Das mikroprozessorgesteuerte Kniegelenk
C-LEG ist ein Quantensprung in der Entwicklung der Beinprothetik. Es
ist die bisher größte Annäherung an das natürliche Gehen. 1999 wurde
dieses Produkt mit dem österreichischen Staatspreis ausgezeichnet.
Neben Produkten aus eigener Erzeugung vertreibt die Otto Bock Austria
unterschiedliche Arm- und Beinprothesen-Passteile, Orthesen,
Bandagen, Rollstühle, Sitzkissen, Sitzsysteme, Rollstuhlzubehör sowie
Orthopädische Schuhe. Die Entwicklung zeitgemäßer Service- und
Dienstleistungsangebote gehört ebenso zu den Anstrengungen des
Unternehmens wie ein umfassendes Schulungs- und Fortbildungsprogramm.

Otto Bock Austria ist ein innovatives und dynamisches Unternehmen
und wird weiterhin stark wachsen. Deshalb wurde der Standort um ein
drittes Gebäude erweitert. Derzeit wird der erste Teilbezug des
dreistöckigen Gebäudes in der Brehmsstraße realisiert. Für Seminare,
Schulungen und Tagungen wird ein moderner Seminarraum errichtet. Das
neue Firmengebäude mit guter Verkehrsanbindung (U3, Schnellbahn,
Süd-Ost Tangente) und zahlreichen Parkplätzen am Firmengelände bietet
mehr Flexibilität für Kunden, Patienten, Ärzte, Therapeuten und
Interessenten.

Entwicklungen, Innovationen und eine enge Orientierung an den
Bedürfnissen der Nutzer sind die Grundlage für das
Unternehmenswachstum. Eine Auszeichnung ist eine große Anerkennung
der Leistung und zugleich eine starke Motivation für die Mitarbeiter
und das Management. Sie ermutigt zu neuen technologischen
Höchstleistungen.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0054    2003-11-18/10:00

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel