- 18.11.2003, 08:49:26
- /
- OTS0018 OTW0018
ORF-Fernsehen: Höhepunkte im Advent
Wien (OTS) - Erwin Steinhauer in "Polterabend" und Kurt Mündls
"Universum: Die Drachen der Kanaren" - das sind nur zwei der
TV-Highlights, die das Adventprogramm des ORF den Zuschauerinnen und
Zuschauern in den nächsten Wochen zu bieten hat. Religiöses und
Besinnliches mit "Johannes XXIII." und "Donauklöster" sowie bewegende
Filme und Dokumentationen wie "Gebürtig", "Sarahs kurzes Leben",
"Marcos wunderbare Welt" oder "Billy Elliot - I Will Dance" und
Kulturhighlights von "Emilia Galotti" bis "Boccaccio" stimmen das
TV-Publikum zudem auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Filmunterhaltung garantieren der Animations-Blockbuster "Toy Story"
und die Hollywood-Hits "Schatten der Wahrheit", "e-m@il für Dich",
"Bounce - Eine Chance für die Liebe" und "Aufgelegt!". Viel
Österreichisches mit Sepp Forscher und Franz Posch und spannende
alpine Skievents wie die Herren-Abfahrten in Vail, in Val d'Isere und
Gröden (6., 13. und 20. Dezember) runden das ORF-TV-Programm im
Advent ab. Selbstverständlich dürfen auch in der Adventzeit
Showhighlights wie "Starmania", die "Millionenshow", "Der Bachelor",
"Wetten, dass ...?" und die große Gala anlässlich des 100.
Geburtstags von Johannes Heesters nicht fehlen. Darüber hinaus lässt
Vera Russwurm am 11. Dezember das Jahr in der großen Gala "Vera 2003
- Die Menschen des Jahres" Revue passieren. Auf die jüngsten
Zuschauer wartet ab 1. Dezember u. a. der tägliche "Confetti
Adventkalender". Vorweihnachtliche Themen und Beiträge sind weiters
in "Willkommen Österreich", "Frisch gekocht ist halb gewonnen",
"schöner leben" und "25 das Magazin" zu sehen.
Bereits am 26. November präsentiert Peter Rapp um 20.15 Uhr in ORF 2
die große Eröffnungsgala zur diesjährigen Aktion "Licht ins Dunkel",
die mit zahlreichen Aktivitäten auch im Adventprogramm präsent sein
wird.
Die TV-Höhepunkte der ersten Adventwoche
Nach dem "Katholischen Gottesdienst" am ersten Adventsonntag, dem 30.
November, um 9.30 Uhr live aus der Pfarrkirche Sankt Jakob in
Purkersdorf steht anlässlich des "Europäischen Jahres der Menschen
mit Behinderungen" um 10.15 Uhr "Der Tod treibt das Leben vor sich
her: Georg Paulmichl - Künstler und Christ" auf dem Programm von ORF
2. Als resoluter Pfarrer löst Hans Clarin um 20.15 Uhr in ORF 2 in
"Hochwürden wird Papa" mit (s)einem himmlischen Augenzwinkern erneut
ein verzwicktes "Problem". Mit "Gebürtig" zeigt ORF 2 um 23.15 Uhr
die TV-Premiere der Kinoverfilmung des Bestsellers von Robert
Schindel über die Geschichte des jüdischen Emigranten Hermann
Gebirtig mit Peter Simonischek in der Titelrolle. ORF 1 gratuliert um
17.55 Uhr Skilegende Franz Klammer zum 50. Geburtstag. Ebenfalls am
ersten Adventsonntag erleben Michelle Pfeiffer und Harrison Ford um
20.15 Uhr in ORF 1 in Robert Zemeckis' ("Verschollen", "Forrest
Gump") superbem Suspense-Thriller "Schatten der Wahrheit" merkwürdige
Dinge.
Helmut Pechlaner präsentiert am 2. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 2 im
Rahmen von "Universum" "Die Zukunft der Greifvögel". Um 23.05 Uhr
beschäftigt sich das "philosophicum" in ORF 2 mit dem Thema "Markt
und Moral: Kann sich die Wirtschaft Ethik leisten?"
Barbara Stöckl meldet sich am 3. Dezember mit einer weiteren Ausgabe
von "help tv" um 20.15 Uhr und begrüßt am 5. Dezember um 23.05 Uhr in
ORF 2 "Bei Stöckl" Uschi Glas, Gilbert Habringer, Pilot des
Christophorus-Notarzt-Hubschrauberteams des ÖAMTC, und Peter Riedl,
Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft.
Am 4. Dezember gratuliert ORF 2 um 20.15 Uhr mit der Gala "Johannes
Heesters - Eine Legende wird 100" Jopie Heesters zum runden
Geburtstag. In ORF 1 sorgt um 21.10 Uhr die Komödie "Ein Vater zu
Weihnachten" für gute Unterhaltung.
Manfred Corrines bewegende Dokumentation "Sarahs kurzes Leben - Auf
den Spuren der Vergänglichkeit" berichtet am 5. Dezember um 21.20 Uhr
in ORF 2 über das bewegende Schicksal eines zehnjähriges Mädchens,
das an der seltenen Krankheit Progerie leidet.
Im Rahmen des ORF-Kulturherbsts stehen am 6. Dezember um 20.15 Uhr
die Premiere von Stephen Daldrys bittersüßem Erstlingswerk "Billy
Elliot - I Will Dance" und um 22.10 Uhr die topbesetzte
Theateraufführung "Emilia Galotti" in einer Aufzeichnung vom Berliner
Theatertreffen 2003 auf dem Programm von ORF 2.
Das Festtagsprogramm zu Mariä Empfängnis
Das Feiertagsprogramm am 8. Dezember eröffnen in ORF 2 die "Matinee
am Feiertag: Heimat des Staunens - Die neuen Kristallwelten in
Wattens" (9.05 Uhr) und "Joaquin Cortés live at Royal Albert Hall" -
ein Porträt über einen der mitreißendsten Tänzer des modernen
Flamenco (9.35 Uhr). Harry Prünster begrüßt das Publikum um 12.00 Uhr
beim "Feiertagsfrühschoppen" aus dem Kulturbezirk St. Pölten. In der
einfühlsamen Dokumentation "Marcos wunderbare Welt" erzählt der
blinde Marco um 17.05 Uhr in ORF 2, wie er Stufen und Gehsteigkanten
"hört" und Farben "sieht". Um 17.30 Uhr plaudert Dagmar Koller in
"Hallo, wie geht’s?" mit Hubert von Goisern, um 18.00 Uhr
widmet sich "Aufgegabelt in Österreich: Zwischen Wallfahrt und Advent
- Genießen im Mariazeller Land" der Vorweihnachtszeit und um 20.15
Uhr lädt Sepp Forcher im "Klingenden Österreich" zu einer
musikalischen Reise durch das "Land vor dem Toten Gebirge" ins
oberösterreichische Voralpenland. Weihnachten einmal anders feiern
Erwin Steinhauer, Inge Konradi, Mona Seefried und Johanna von Koczian
um 21.15 Uhr in Xaver Schwarzenbergers hinreißender TV-Komödie "O
Palmenbaum". "Lebens-Künstler" Maximilian Schell ist um 22.55 Uhr zu
Gast bei Helmut Zilk. Im Anschluss daran steht um 23.45 Uhr "Oscar
Peterson in Concert - 175 Jahre Bösendorfer", ein "Best of" des
Konzerts aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins auf dem
Programm. Wie wundervoll romantisch Chatten sein kann, erfahren Meg
Ryan und Tom Hanks um 20.15 Uhr in der Hollywood-Romanze "e-m@il für
Dich" in ORF 1.
Die TV-Höhepunkte der zweiten Adventwoche
Am zweiten Adventsonntag, dem 7. Dezember, informieren "Donauklöster
- Väter und Söhne: Abtei Windberg" im Rahmen der "Matinee am Sonntag"
um 9.05 Uhr in ORF 2 über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der
Prämonstratenser-Abtei im Bayerischen Wald. Mit dem ersten
vollständig computeranimierten Langfilm "Toy Story" steht am 7.
Dezember um 20.15 Uhr ein spannender Abenteuerhit für die ganze
Familie als Premiere auf dem Programm von ORF 1. Nach der TV-Romanze
"Das Schneeparadies" mit Klaus Wildbolz um 21.55 Uhr in ORF 2
ermittelt "Columbo" im legendären "Playback" um 23.00 Uhr in ORF 1
gegen Oscar Werner.
Zu den weiteren Programmhöhepunkten der zweiten Adventwoche zählen am
9. Dezember die "Universum"-Dokumentation "Die Drachen der Kanaren"
(20.15 Uhr, ORF 2), in der Kurt Mündl die Geschichte der
einzigartigen "Drachen der Alten Welt" beschreibt, Harald Sicheritz'
hochkarätig besetzte Unger-Verfilmung "Zwölfeläuten" (10. Dezember,
20.15 Uhr, ORF 2) - u. a. mit Otto Tausig, Johannes Silberschneider,
Nikolaus Paryla, Nina Proll, Wolfgang Böck und Erwin Steinhauer - und
Helene Maimanns einfühlsamer "DOKUmente"-Film "Ich atme und lache,
singe und weine", der junge Menschen porträtiert, die mit ihren
jeweiligen Behinderungen große Kompetenzen entwickelt haben und voll
Lebensfreude und Engagement ihren Weg gehen (10. Dezember, 23.15 Uhr,
ORF 2).
In der großen Jahresgala "Vera 2003 - Die Menschen des Jahres" kommen
am 11. Dezember (20.15 Uhr, ORF 2) jene Menschen zu Wort, für die
2003 ein ganz besonderes Jahr war. In der TV-Komödie "Santa Claudia"
lässt sich Deborah Kaufmann um 21.15 Uhr in ORF 1 als Weihnachtsmann
vermitteln.
Nach der 50. "Siska"-Folge (12. Dezember, 20.15 Uhr) begeben sich in
"Spurlos" um 21.20 Uhr in ORF 2 Peter Resetarits und Christian Puluj
erneut auf die Suche nach Menschen, die unter oft mysteriösen
Umständen verschwunden sind.
In "Erlebnis Österreich - Bregenzer Advent" erzählen Zuwanderer am
13. Dezember um 17. 05 Uhr in ORF 2 von ihren vorweihnachtlichen
Bräuchen und spielen die Musik ihrer Heimat. Um 20.15 Uhr meldet sich
Franz Posch mit "Mei liabste Weis" live aus St. Johann/Tirol.
Anlässlich Fritz Muliars Bühnenabschied zeigt ORF 2 die Nestroy-Posse
"Frühere Verhältnisse" (22.05 Uhr) und Schnitzlers "Abschiedssouper"
(22.50 Uhr). Um 23.20 Uhr steht die erste Folge der vierteiligen
Dokumentation "Alpenrock" auf dem Programm, die sich mit allen
Aspekten der Dialektmusik seit Ende der siebziger Jahre und den darin
wichtigsten Künstlern beschäftigt. Um 21.20 Uhr zeigt ORF 1 "Bounce -
Eine Chance für die Liebe" Ben Affleck und Gwyneth Paltrow als
ORF-Premiere.
Die TV-Höhepunkte der dritten Adventwoche
Kulturelles und Besinnliches steht auch am dritten Adventsonntag, dem
14. Dezember, auf dem Programm von ORF 2: Nach einer weiteren Folge
der "Donauklöster - Schule fürs Leben: Abtei Metten" um 9.05 Uhr
folgt die Helmuth-Lohner-Inszenierung von "Boccaccio" aus der Wiener
Volksoper um 10.15 Uhr. Dem neuen Bischof von Innsbruck ist ein
"Österreich-Bild aus dem Landesstudio Tirol" mit dem Titel "Adresse:
Domplatz 1" um 18.30 Uhr gewidmet. Um die Adresse Weinviertel geht es
bei der TV-Premiere des vierten Abenteuers von Alfred Komareks
Romanhelden Simon Polt: Ein "Polterabend" mit Folgen wird um 20.15
Uhr gefeiert. ORF 1 zeigt um 20.15 Uhr "Anna und der König" mit Jodie
Foster als britische Gouvernante am Hof des Königs von Siam.
Ein weiterer Höhepunkt des ORF-Adventprogramms ist die Verfilmung
"Ein Leben für den Frieden - Papst Johannes XXIII." am Montag, dem
15. Dezember in ORF 2. Für Hollywood-Unterhaltung vom Feinsten sorgen
um 22.10 Uhr in ORF 1 Meg Ryan, Diane Keaton und Walter Matthau in
der ORF-Premiere "Aufgelegt!".
Spektakulär verspricht um 20.15 Uhr in ORF 2 ein
ORF/BBC/WDR-"Universum" über den "Ersten Flug" der Gebrüder Wright zu
werden. "kreuz&quer" steht um 23.05 Uhr in ORF 2 ganz im Zeichen von
"Johannes XXIII.".
Romantisch und komödiantisch geht es am Donnerstag, dem 18. Dezember,
um 21.10 Uhr in ORF 1 zu, wenn "Love Letters - Liebe per Nachname" u.
a. bei Annika Pages und Karl Markovics für Irrungen und Wirrungen
sorgen. Weniger Heiteres steht hingegen am Freitag, dem 19. Dezember,
um 21.20 Uhr in ORF 2 auf dem Programm: Ein "Am Schauplatz extra"
berichtet vom aufreibenden Kampf der Schuldner gegen ihre Gläubiger.
OTS0018 2003-11-18/08:49
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF