- 13.11.2003, 11:40:23
- /
- OTS0127 OTW0127
Hohe staatliche Auszeichnung für den ORF und das Österreichische Rote Kreuz durch die Republik Kroatien
Wien (OTS) - Der ORF hat für sein humanitäres Engagement eine der
höchsten staatlichen Auszeichnungen der Republik Kroatien erhalten:
Die "Charter of the Republic of Croatia", die bisher nur wenigen
Organisationen zuteil wurde. Die Verleihung wurde am Donnerstag, dem
13. November 2003, von Staatspräsident Stjepan Mesic in der
Präsidentschaftskanzlei in Zagreb vorgenommen. Jörg Ruminak, Leiter
der ORF-Stabsstelle "Humanitarian Broadcasting", nahm diese Würdigung
für den ORF entgegen.
Ruminak: "Es erfüllt mich mit Stolz und Demut, dass ich heute
diese hohe Auszeichnung durch unsere kroatischen Nachbarn
entgegennehmen darf. Mir ist bewusst, dass ich hier die Früchte einer
jahrzehntelangen humanitären Tradition im ORF ernte: Die großen
sozialen Hilfsaktionen wie 'Licht ins Dunkel', 'Nachbar in Not' oder
die 'Hochwasser Soforthilfe' basieren auf einem ganzen Netzwerk der
Hilfeleistung. Der ORF war - und ist - hier allerdings nicht nur als
stärkster Medienpart Österreichs engagiert, sondern auch als
'Geburtshelfer'. Erfolge wie 'Nachbar in Not' - die Hilfsaktion hat
in zehn Jahren 125 Millionen Euro für unsere Nachbarn in
Ex-Jugoslawien gesammelt -, wären allerdings weder ohne unsere
bewährten Partner wie in diesem Fall das Rote Kreuz und die Caritas
noch ohne die Spendenbereitschaft der österreichischen Bevölkerung
möglich gewesen."
ORF-Vertreter Jörg Ruminak reiste gemeinsam mit der
Rotkreuz-Delegation nach Zagreb und wurde dabei vom amtierenden
Vizepräsidenten des Österreichischen Roten Kreuzes, KR Arthur Thöni,
sowie von Generalsekretär Dr. Wolfgang Kopetzky begleitet. Die
Verleihung der Rotkreuz-Auszeichnungen fand im Anschluss an die
offizielle kroatische Ehrung durch Staatspräsident Stjepan Mesic in
Zagreb statt. Kopetzky: "Mit großer Freude nimmt das Österreichische
Rote Kreuz die Auszeichnungen im Namen der vielen Spender entgegen.
Wir konnten in der Zeit des Krieges durch die finanziellen
Unterstützungen nicht nur Nahrungsmittel, Decken und Bekleidung
schicken, sondern wieder Hoffnung geben. Hoffnung muss immer eine
Realität in den Herzen und Köpfen der Opfer sein."
Das kroatische Rote Kreuz hatte sein 125-Jahr-Jubiläum im heurigen
Jahr zum Anlass genommen, als Zeichen der Dankbarkeit für die
Unterstützung während des Jugoslawienkrieges sowie in den Jahren
danach Persönlichkeiten und Institutionen eine Rotkreuz-Auszeichnung
zu verleihen sowie eine staatliche Auszeichnung anzuregen.
Als Privatpersonen wurden der Ehrenpräsident des Österreichischen
Roten Kreuzes, Dr. Heinrich Treichl, der Generalsekretär in Ruhe Hans
Polster, der heutige Präsident der Diakonie Österreich und zur Zeit
des Jugoslawienkrieges Geschäftsführungsmitglied des Österreichischen
Roten Kreuzes, Dr. Roland Siegrist, sowie der "Nachbar in
Not"-Initiator und langjährige Leiter der sozialen Hilfsaktionen des
ORF, Kurt Bergmann, mit einem Orden der Republik Kroatien
ausgezeichnet.
Außer den genannten Österreich-Vertretern wurden auch
Repräsentanten der internationalen Föderation der Rotkreuz- und
Roter-Halbmond-Gesellschaften ausgezeichnet. Bei der Verleihung der
staatlichen Urkunde der Republik Kroatien befindet sich der ORF in
der Gesellschaft großer, nationaler Networks wie ZDF, BBC und CNN.
OTS0127 2003-11-13/11:40
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK