• 12.11.2003, 16:59:22
  • /
  • OTS0256 OTW0256

Kurswechsel und BEIGEWUM fordern Freilassung von Song Du-Yul

Wien (OTS) - Song Du-Yul, Kurswechsel-Autor im Jahr 1996,
Professor für Soziologie an der Universität Münster und eine der
Leitfiguren der koreanischen Demokratisierungsbewegung, ist vor
einigen Wochen in Korea unter dubiosen Beschuldigungen festgenommen
worden. Verschiedenste Organisationen der koreanischen
Demokratie-Bewegung haben zur Solidarität mit Song Du-Yul aufgerufen.
Die Redaktion der Zeitschrift Kurswechsel und der Beirat für
gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen,
BEIGEWUM, verurteilen die Verhaftung von Song Du-Yul und fordern
seine sofortige Freilassung.

Song Du-Yul lebt seit mehreren Jahrzehnten im bundesdeutschen
Exil. Von 1967 bis zum 22.9.2003 galt für ihn ein Einreiseverbot nach
Süd-Korea. Nach seiner erstmaligen Wiedereinreise nach Korea wurde er
verhaftet. "Dabei", so die Frankfurter Rundschau vom 4.11.2003, "hat
er alles abgeklärt, bevor er reiste, eingeladen von der
Demokratiestiftung. Präsident Roh Moo Hyun werde ihn und mehr als 30
demokratische Exilanten empfangen, Gastvorlesung werde er halten,
eine Ehrendoktorwürde war ihm angeboten, kurz: sein demokratisches
Engagement und sein Eintreten für die Wiedervereinigung war zu
würdigen." Stattdessen wurde er vom Geheimdienst verhaftet und 15
Stunden täglich verhört. Der deutschen Botschaft wurde der Zugang zum
deutschen Staatsbürger Song Du-Yul verweigert. Zum Verhör wird er
laut Auskunft seines Sohnes "mit Handschellen und zusätzlich an den
Oberarmen mit einem Seil gefesselt". Vorgeworfen wird Song Du-Yul,
ein gefährlicher nordkoreanischer Agent zu sein. Die Anschuldigungen
beruhen u.a. auf Aussagen des nord-koreanischen Überläufers Hwang
Jang Yop. Dieser gilt als unglaubwürdig, ein südkoreanisches Gericht
untersagte ihm schon vor längerem, gewisse unbewiesene Behauptungen
weiterzuverbreiten. Dass er mehrfach in Nord-Korea war, hat Song
Du-Yul nie abgestritten. Motiviert waren diese Besuche aus
wissenschaftlichen Gründen und aus patriotischem Einheitswunsch.

Für die süd-koreanische demokratische Bewegung ist nicht
auszuschliessen, dass der "Fall Song" von der koreanischen
Rechtsopposition gegen den Präsidenten Roh instrumentalisiert wird
bzw. dass Song Du-Yul bewusst in eine Falle gelockt wurde. Redaktion
des Kurswechsel und BEIGEWUM-Vorstand kritisieren die Verhaftung von
Song Du-Yul als einen unverständlichen Schritt der südkoreanischen
Behörden und fordern dessen Haftentlassung. Für die Redaktion des
Kurswechsels erklärt ao.Univ.Prof.Dr. Joachim Becker: "Sollte der
international angesehene Wissenschaftler Song Du-Yul nicht
unverzüglich freigelassen werden, wäre dies ein schwerer Schlag für
die demokratische Entwicklung Südkoreas und das internationale
Ansehen des Landes."

OTS0256    2003-11-12/16:59

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel