• 11.11.2003, 12:20:02
  • /
  • OTS0120 OTW0120

Die Preispiraten 2.0 - 7 Tage Recherche in 3 Sekunden

Hamburg (OTS) - Für den Online-Einkauf zu Weihnachten
unerlässlich. Mit der neuen Version 2 kapern die Preispiraten noch
treffgenauer die wirklichen Schnäppchen im Internet und zeigen, wie
geil geizig man digital sein kann: www.preispiraten.de

In den ersten Jahren des Online-Shoppings waren es noch hoch
spezialisierte Preisvergleichsagenturen, die den Käufern den Weg zum
günstigsten Angebot wiesen, und sich ihren Rat mit einem satten
Prozentanteil der Ersparnis vergüten ließen. Heute macht dies ein
Programm, dessen Name in der Internetszene selbst schon Programm
geworden ist: Die Preispiraten(TM) erledigen den gleichen Job
vollautomatisch, praktisch in Echtzeit und überdies noch gründlicher!
Eine Provision am Gesparten nimmt das kostenlose Preisvergleichs-Tool
natürlich auch nicht, noch nicht einmal eine Registrierung ist
notwendig: runterladen, installieren, Schnäppchen finden, sparen!

Über 500.000 Downloads in vier Monaten sprechen für sich: Mit den
Preispiraten hat die Suchmaschinenbetreiberin metaspinner media GmbH
den Nerv der Zeit getroffen. Das schlanke und intuitiv sofort
bedienbare Programm generiert online und in Echtzeit ausführliche und
nach verschiedenen Kriterien sortierbare Preislisten, deren Einträge
auf einen Mausklick hin direkt ein neues Browserfenster mit der
Webseite des Angebots öffnen.

Den Schnäppchensuchenden freut es: Ohne viel Gerede und ohne sich
mit der jeweiligen Navigation der Anbieter-Website auseinander setzen
zu müssen wird er sofort zu seinem Wunschangebot geführt. Und in
ausgedruckter Form hat man mit der Preisvergleichsliste auch beim
Kauf vor Ort wichtige Informationen gleich zur Hand - eine gute
Argumentationshilfe, wenn's ans Feilschen geht.

Handelt es sich um eine laufende Online-Auktion - neben eBay
Deutschland sind jetzt auch eBay Österreich sowie der Online-
Auktionator atrada mit an Bord -, stehen dem Nutzer ausgefeilte
Watch- und Reminder-Funktionen zur Verfügung, mit denen er ga-
rantiert kein Angebot verpasst. Und die integrierte Auktions-
Schnäppchensuche, die das Stöbern in Kategorien mit festgesetztem
Budget erlaubt, kommt gerade in der Vorweihnachtszeit dem schmalen
Geldbeutel entgegen.

Im Direktkauf-Bereich haben die Preispiraten satt zugelegt - statt
400 werden nunmehr 600 Anbieter unter die Lupe genommen, darunter so
bekannte Namen wie Amazon.de, Baur, Karstadt, Neckermann, Otto oder
ProMarkt. Nahezu täglich werden neue Shops in die Datenbank
aufgenommen, die schon Anfang nächsten Jahres die Tausendergrenze
sprengen soll, wie Preispiraten-Entwickler und Geschäftsführer
Christoph Berndt angekündigt hat. Nur zum Vergleich: Würde ein Nutzer
jede dieser Websites einzeln überprüfen und jeweils rund 10 Minuten
investieren, ergäbe das schon eine Recherchezeit von 168 Stunden oder
von 7 Tagen.

Bei näherem Hinsehen ist der Erfolg des Preispiraten-Konzepts gar
nicht so überraschend: Schon länger sehen Konsumforscher nach dem
Euro-Schock eine sanfte Trendwende. Bei gleich bleibend geschärftem
Preisbewusstsein wird heute nicht mehr "billig um jeden Preis"
gekauft, sondern den "After-Sales-Services" wird wieder ein hö-herer
Stellenwert eingeräumt. Wie schnell und teuer ist der Versand, wie
sieht die Kun-denbetreuung aus, wie die Abwicklung in Retour- und
Schadensfällen? Der Konsument und Käufer hat sich zum mündigen
Rechercheur in eigener Sache entwickelt, der schnelle Informationen
erwartet, um sich für das Angebot entscheiden zu können, was ihm am
meisten zusagt. Dieses muss nicht immer das billigste sein, was
zählt, ist das optimale Verhältnis von Preis und Leistung.

Entsprechend kann man den Preispiraten-Slogan "Billiger ist
besser" auch umdrehen: Das Programm führt den Nutzer zwar auch zum
billigsten, in jedem Fall aber zum besten Angebot. Wobei auch das
Preispiraten-Team Kundennähe beweist: Regelmäßige Updates, eine
Online-Aktualisierungsfunktion und die gut gepflegte Website
www.preispiraten.de mit angeschlossenem Supportforum sorgen dafür,
dass weder Wünsche noch Fragen offen bleiben.

ots Originaltext: metaspinner media GmbH

OTS0120    2003-11-11/12:20

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel