- 11.11.2003, 11:13:05
- /
- OTS0075 OTW0075
"175 Jahre Bösendorfer" und "150 Jahre Steinway": "Vormittag des Klaviers" am 15.11. in Ö1
Wien (OTS) - Anlässlich der Jubiläen "175 Jahre Bösendorfer" und
"150 Jahre Steinway" steht am Samstag, den 15. November der Vormittag
in Österreich 1 ganz im Zeichen des Klaviers. Im "Pasticcio" um 8.15
Uhr, den "Hörbildern" um 9.05 Uhr und im "Ö1-Klassik-Treffpunkt" um
10.05 Uhr - live aus dem Steinway-Haus in Wien - dreht sich alles um
das Tasteninstrument.
Das "Pasticcio" präsentiert ab 8.15 Uhr "Die Klangwelten der ganz
Großen". Zu hören sind Werke von Mozart, Liszt, Chopin, Schubert,
Schmidek und Nikolovski - interpretiert von Ingeborg Baldaszti,
Markus Schirmer, Stefan Vladar, Yundi Li, Elena Misirkowa und anderen
auf den "großen Drei" Bösendorfer, Steinway und Fazioli. Weiters
steht ein Interview mit dem Klavierbauer und Pianisten Paolo Fazioli
auf dem Programm.
"Der Bösendorfer" steht im Mittelpunkt der "Hörbilder" um 9.05 Uhr
in Ö1: Am Anfang ist das Holz. Vor allem penibel ausgewählte Fichte.
Diese besitzt die höchste Leitfähigkeit für den Schall und die besten
klanglichen Eigenschaften. Am Anfang ist auch Metall. Für die
schweren Gussrahmen, die später Zugkräfte an die 20.000 kg aushalten
müssen, und für die Saiten, die vom höchsten Diskant bis zum tiefsten
Bass in den feinsten Klängen schwingen sollen. Jedenfalls ist am
Anfang viel Lärm. Fast ein Jahr dauert es, bis unter den Händen der
Tischler, der Schlosser und der Klaviermacher aus tausenden manuell
bearbeiteten Einzelteilen ein Flügel entsteht. "Wenn dann wieder
einer ausgeliefert wird, ist es ein bisschen, als würde ein Kind das
Haus verlassen", erzählt der Intoneur. Da ginge immer auch ein Stück
Seele mit. Der singende, an eine menschliche Stimme erinnernde Klang
der Flügel aus Wien ist seit 1828, dem Jahr der Gründung des
Betriebs, weltweit zur Legende geworden. Schließlich ist ein
Bösendorfer mehr, weit mehr als ein "Laut-Leise-Taste-Kasten"
(Beethoven). Ein Bösendorfer ist immer ein handgefertigtes,
nummeriertes Einzelstück, mit stets eigenem Charakter. Eine
Klavierpersönlichkeit sozusagen, mit einer mittlerweile 175-jährigen
Geschichte.
"Der Ö1-Klassik-Treffpunkt macht ein Geburtstags-Programm für
Steinway": Unter diesem Motto begrüßt Otto Brusatti u.a. Cornelia
Herrmann, Christopher Hinterhuber, Anika Vavic und das Haydn Trio
Eisenstadt als Gäste - Steinway-Spielende, die live kleine
Musik-Hommagen interpretieren werden. Die Veranstaltung am 15.
November ab 10.05 Uhr im Wiener Steinway-Haus wird live in Ö1
übertragen.(ih)
OTS0075 2003-11-11/11:13
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA