Ludersdorf (OTS) - In Anwesenheit von rund 300 geladenen
Ehrengästen wurde heute, Samstagvormittag, das ARBÖ
Fahrsicherheitszentrum Steiermark-Ludersdorf eröffnet. Erster
Landeshauptmannstellvertreter Mag. Fanz Voves bis ARBÖ-Präsident Dr.
Herbert Schachter würdigten die neue Dimension der
Verkehrssicherheitsarbeit, die der ARBÖ Steiermark mit diesem
Fahrsicherheitszentrum erschlossen hat.
Davon konnten sich die Eröffnungsgäste nach dem Festakt und einem
gelungenen Konzertauftritt von Boris Bukowski selbst überzeugen und
am Steuer von Mercedes- und Peugeot-Limousinen etliche -
unfreiwillige - Dreher produzieren.
Diese Autos werden auch in Zukunft als Leihwagen zur Verfügung
stehen. Die Demonstrationsfahrten mit den schweren Lkw blieben nur
den Instruktoren vorbehalten.
Das ARBÖ-Fahrsicherheitszentrum bietet auf einer Fläche von rund 6
Hektar, direkt an der A2 bei Gleisdorf, also im Nahbereich von Graz
gelegen, modernste Technik und ist für Motorrad-, Pkw-. und
Lkw-Trainings ausgelegt.
Alle 6 Module
* Aquaplaning-Strecke
* Fahrdynamik-Strecke
* Kreisbahn
* Steigungsbahn
* Lkw-Piste
* Motorrad-Trainingsbahn
verfügen über frostsichere (beheizbare) Bewässerungsanlagen, die auch
den Winterbetrieb ermöglichen. Gleitaspahltbeläge gewährleisten, dass
die erwünschten Fahrsituationen schon bei geringen Geschwindigkeiten
und absolut gefahrlos geübt werden können.
Neben den hydraulischen Schleuderplatten für Pkw und Lkw gibt es -
erstmals in Europa - auch eine Schleuderplatte für Motorradfahrer,
die aber selbstverständlich nur im Perfektionsbereich zum Einsatz
kommt. Ebenso eine rund 1,4 Kilometer lange Motorrad-Handlingstrecke.
Die Infrastruktur umfasst ein Multifunktionsgebäude mit
Seminarräumen inklusive modernster Kommunikationstechnologie,
Restaurant und Eventhalle für Präsentationen und Veranstaltungen
sowie eine Werkstätte.
Weiters stehen Schulungscontainer bei jedem Modul zu Verfügung, in
denen die Instruktoren vor Ort ihre Tipps geben und "Manöverkritik"
nach der Übung betreiben können.
Die Gesamtkosten der Anlage liegen bei rund 7,4 Millionen Euro,
die vom ARBÖ Steiermark gemeinsam mit privaten Investoren aufgebracht
worden sind.
Ein Tätigkeitsschwerpunkt wird auch in der
Mehrphasen-Fahrausbildung liegen, die seit Jahresbeginn 2003 für
Führerscheinneulinge zwingend ein Fahrsicherheitstraining mit
angeschlossenem verkehrspsychologischem Gruppengespräch vorschreibt.
Dadurch sollen vor allem die durch Selbstüberschätzung und
Unerfahrenheit verursachten Unfälle von Fahranfängern verringert
werden. Der Trainingsschwerpunkt liegt deshalb bei "Gefahren erkennen
- Gefahren vermeiden" in der Früherkennung und Vermeidung von
Gefahrensituationen.
Das ARBÖ Fahrsicherheitszentrum Steiermark-Ludersdorf steht ab
Montag, den 10. November 2003 im Vollbetrieb.
ARBÖ Fahrsicherheitszentrum Steiermark-Ludersdorf
Ludersdorf 194
8200 Ludersdorf - Wilfersdorf
Telefon: 03112/57408
Telefax: 03112/57408 - 4
E-Mail: office@fsz-steiermark.at
Internet: www.fsz-steiermark.at
OTS0013 2003-11-08/10:30
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAR