Wien (OTS) - Im August letzten Jahres erhielt ALSTOM Power Austria
AG den Auftrag für den Austausch der vorhandenen Gasturbine im
Kraftwerk Korneuburg gegen einen Typ modernerer Bauart.
Durch den Einsatz dieser neuen Gasturbine vom Typ GT13DM inklusive
einer neuen EV-Brennkammer kann eine Leistungssteigerung sowie eine
deutliche Verbesserung der Emissionswerte erzielt werden. Möglich
wird dies durch eine verbesserte Verbrennungstechnik und eine
deutliche Erhöhung des Wirkungsgrades.
Die Montage- und Inbetriebsetzungsarbeiten, welche ca. 5 Monate
dauerten konnten nun termingerecht mit Ende Oktober 2003
abgeschlossen werden. Die feierliche Turbinentaufe findet am 7.
November 2003 statt.
Anlagen, die innerhalb kürzester Zeit verlässlich Spitzenstrom
anbieten und liefern können, gewinnen am Strommarkt immer mehr an
Bedeutung. Die EVN setzt auf einen flexiblen Erzeugungsmix aus
Alternativenergie, Wasser- und Wärmekraft und ertüchtigt bzw.
modernisiert ständig ihren Kraftwerkspark. Die Inbetriebnahme der
ALSTOM-Gasturbine im Kraftwerk Korneuburg leistet auch einen Beitrag
zur weiteren Erhöhung der Versorgungssicherheit in Niederösterreich.
ALSTOM ist der globale Spezialist auf den Infrastrukturmärkten
Energie und Transport.
Im Bereich Energie bedient das Unternehmen den Markt für
Energieerzeugung, -übertragung, -verteilung. Auf dem Transportsektor
ist ALSTOM auf den Gebieten Schienenverkehr und Schiffbau präsent.
Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 100.000 Mitarbeiter in über
70 Ländern mit einem Umsatz von mehr als 20 Milliarden Euro.
Gemeinsam mit den übrigen Gesellschaften der ALSTOM-Gruppe
beschäftigt der Konzern in Österreich rund 350 Mitarbeiter und
erzielte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 100 Mio Euro.
OTS0032 2003-11-07/09:20
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF