• 06.11.2003, 11:28:25
  • /
  • OTS0109 OTW0109

VP-Walter ad Strobl: Wer zu spät kommt, den bestraft der Konsument

SPÖ-Wien betreibt einmal mehr ‚Management by Stückwerk'

Wien (6. November 2003) - "Es ist erfreulich, wenn SPÖ Gemeinderat
Fritz Strobl nun erkennt, dass auch die Wiener Stadtregierung in
puncto Ladenöffnung aktiver werden kann und zur Abwechslung einmal
nicht die Bundesregierung für Verfehlungen in Wien verantwortlich
macht. Warum aber hat die SPÖ auf entsprechende Forderungen der
ÖVP-Wien nicht schon im Sommer reagiert", so der Wiener
VP-Landesgeschäftsführers Norbert Walter auf Aussagen des
WK-Vizepräsidenten.

"Die Entscheidungen der Konsumenten, das verbesserte Angebot im
Umland von Wien in Anspruch zu nehmen, zeigen nun offenbar Wirkung.
So hat Fritz Strobl in einem Interview eingestanden, dass ‚die
Marktordnung vom Land besser genützt werden könne' und nun einen
Pilotversuch ‚Sonntagsöffnung am Naschmarkt für Klein- bzw.
Familienbetriebe' vorgeschlagen. Abgesehen davon, dass die ÖVP-Wien
gerade wegen des ungenützten Potenzials im Tourismus für eine bessere
Ausschöpfung des neuen bundesweiten Rahmens eingetreten ist, wurde
zusätzlich im 1. Bezirk ein Antrag auf partielle Öffnung am Sonntag
eingebracht. Ich bin nun gespannt, wie sich SP-Gemeinderat Strobl
innerhalb der eigenen Fraktion durchsetzen will, wenn etwa Stadträtin
Brauner ursprünglich auch die weitergehende Öffnung an einem Werktag
pro Woche ablehnte und sich die Gewerkschaft nach wie vor gegen
notwendige Veränderungen bei den Öffnungszeiten wehrt", so der
Landesgeschäftsführer.

Walter abschließend: "Die SPÖ-Stadtregierung betreibt einmal mehr
‚Management by Stückwerk'. Statt herum zu experimentieren, sollte
endlich eine klare Regelung getroffen werden, die einer europäischen
Metropole des 21. Jahrhunderts würdig ist." (Schluss)

OTS0109    2003-11-06/11:28

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel