• 05.11.2003, 11:55:02
  • /
  • OTS0143 OTW0143

Joe Zawinul's Birdland in Wien

Wien (OTS) - Am 25. Mai 2004 eröffnet im neuen Hilton Vienna am
Stadtpark mit dem Jazzclub "Joe Zawinul's Birdland" eine neue
Adresse für internationale Jazz-, Pop- und Weltmusik. Die Stadt Wien
unterstützt die Errichtung des Veranstaltungsortes für rund 200
Personen mit einem einmaligen Investitionskostenzuschuss von 727.000
Euro, der laufende Betrieb soll durch Karteneinnahmen und Sponsoren
finanziert werden.

"Die Realisierung von Joe Zawinul's Birdland ist ein doppelter
Gewinn für Wien" erklärte dazu Wiens Bürgermeister Michael Häupl.
"Wien wird um einen internationalen Jazzclub reicher, gleichzeitig
können wir einen Weltstar nach Wien zurückholen", so Häupl. Eine vor
geraumer Zeit geborene Idee finde damit ihren guten Abschluss.

"Wien will als Musikstadt tonangebend bleiben - das "Birdland"
wird die Vielfalt und Internationalität der Jazzstadt Wien bereichern
und ist eine bewusste Investition in diese Ressource", sagte dazu
Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny. Mit Joe Zawinul komme
eine große Persönlichkeit als Impulsgeber in die Musikstadt Wien
zurück. Mailath dankte auch den Betreibern der Wiener Jazzclubs für
ihr Engagement, das schon jetzt ein dichtes Jazzleben in der Stadt
schaffe. Er betonte, dass die Investitionen der Stadt für das
"Birdland" zusätzliche Mittel seien, dem laufenden Kulturbudget werde
"kein Cent abgezwackt".

Der neue Veranstaltungsort ist eng verwoben mit dem Namen und
der Person von Jazzlegende Joe Zawinul, der als geborener Erdberger
in seinen Heimatbezirk zurückkehrt. Die Weltkarriere Zawinuls prägt
nicht nur Name und Konzept des neuen Clubs, sein internationales
Netzwerk wird auch das Programm des "Birdland" nachhaltig
beeinflussen. Das betonte auch Joe Zawinul selbst, der mit dem Club
einen speziellen Beitrag zur "Musikweltstadt Wien" leisten will.
Zawinul will im "Birdland" Musik aus der ganzen Welt, nicht nur Jazz,
auf höchstem Niveau bieten, wobei Bands auch eine Woche lang spielen
sollen und Begleitprogramme entwickelt werden sollen. Er werde
generell selbst mehr in Wien sein und etwa sechs Projekte im Jahr mit
der eigenen Band oder mit anderen Musikern im "Birdland" bestreiten.
(Schluss) sas/chr

OTS0143    2003-11-05/11:55

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel