• 04.11.2003, 16:21:58
  • /
  • OTS0260 OTW0260

Prof. Helmut Wulz wird Landeskulturpreisträger

Kulturpreise des Landes Kärnten 03 in der Regierungssitzung beschlossen - 57.000 Euro der Kulturabteilung werden vergeben

Klagenfurt (LPD) - Der Kulturpreis des Landes Kärnten wird heuer
in der Sparte Volkskultur vergeben und geht an Prof. Helmut Wulz.
Dies wurde heute in der Regierungssitzung unter dem Vorsitz von LH
Jörg Haider beschlossen. Über Antrag des Kulturreferenten wurden auch
die weiteren Vorschläge des Kärntner Kulturgremiums für zwei
Würdigungspreise, dotiert mit je 5.800 Euro, und sieben
Förderungspreise von je 3.600 Euro einstimmig angenommen. Insgesamt
schüttet die Kulturabteilung dafür eine Summe von 57.100 Euro aus.

Der Kulturpreisträger 2003 ist im Bereich Volkskultur im In- und
Ausland vielseitig tätig. Seit 1964 leitet Wulz den A capella Chor
Villach, seit mehr als 35 Jahren die Anderluh-Singwochen, war
Bundeschorleiter des Kärntner Sängerbundes sowie Referent und Juror
bei zahlreichen Chroleiterkursen. Sein besonderes Interesse gilt dem
Volkslied, dem Brauchtum, der Volksdichtung und der Dorfkultur. Bei
der feierlichen Verleihung am 16. Dezember diese Jahres. in der
Hypo-Alpen-Adria-Arena wird Prof. Wulz den Landeskulturpreis in der
Höhe von 14.500 Euro aus den Händen des Landeshauptmannes
entgegennehmen.

Der Würdigungspreis für Naturwissenschaften geht an Univ.-Prof.
Lore Kutschera. Die 1917 in Villach geborene, langjährige Lehrkraft
der Universität für Bodenkultur Wien widmet ihre Forschungstätigkeit
vor allem dem "Pflanzensoziologischen Bereich". Sie hat als
international tätige und anerkannte Forscherin über 1.100 Arten von
Kräutern, Sträuchern und Bäumen untersucht.

Der bekannte Musiker Wolfgang Puschnig (47) wird gleichfalls mit
dem Würdigungspreis des Landes ausgezeichnet. Der vielfach
talentierte Künstler erhielt bereits mehrere Auszeichnungen wie den
Deutschen Kleinkunstpreis 1989 oder den Französischen
Schallplattenpreis. Puschnig hat in Klagenfurt und Wien Querflöte,
Saxophon und Zwölftonspiel studiert. Er wirkt national und
international sowohl als Solist als auch als in zahlreichen
Ensembles.

Förderungspreisträger 2003: Für "Bildende Kunst" wurde Catrin
Bolt nominiert. Die 1979 in Friesach geborene und bereits vielfach
ausgezeichnete Nachwuchskünstlerin hat ihr Studium in der
Medienklasse der Akademie der Bildenden Künste in Wien abgeschlossen.
Mit ihren großformatigen Werken der Fotoserie "Statuen umarmen" ist
sie derzeit in der Ausstellung "view 012" im Museum Moderner Kunst
Kärnten zu sehen.

Der Literaturförderungspreis geht aufgrund seiner umfangreichen
und viel beachteten literarischen Tätigkeit an den Schriftsteller und
Verleger Alfred Goubran. Neben seinen zahlreichen Veröffentlichungen
wurde sein Verlag (edition selene), frühere Kulturzeitschriften und
das Literaturprojekt im Rahmen des Forum Stadtpark Graz
hervorgehoben.

Für den Musikpreis wurde Thomas Modrej ausersehen. Der gebürtige
Klagenfurter (1973) mit abgeschlossener Kapellmeisterausbildung am
Landeskonservatorium hat sein kompositorisches Talent durch eine
Vielzahl von Kompositionen belegt.

Die Theaterwissenschaftlerin Ingrid Türk-Chlapek hat sich als
Regisseurin und Sozialarbeiterin vor allem für das Amateurtheater
Kärnten und das Seniorentheater (artemis generationentheater;
Kärntner Spätlese) verdient gemacht und erhält darum den
Förderungspreis im Bereich der Volkskultur.

Der Völkermarkter Robert Wlattnig (u.a. Leiter der Stadtmuseums
Völkermarkt und der Galerie Stift Eberndorf) wurde für seine Reihe
von spartenübergreifenden Publikationen, Forschungsprojekten und
Tätigkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften und der Oberkärntner
Biologe Werner Petutschnig mit seinen Beiträgen zu Umwelt- und
Naturschutz für den Bereich Naturwissenschaften ausgewählt. Beide
Preisträger sind Jahrgang 1964.

Alexander Kuchinka hat sich als Schauspieler, Kabarettist,
Regisseur, Autor und Musiker nicht zuletzt als Leiter der Gruppe
"Scherzo" einen Namen in der "Darstellenden Kunst" gemacht.
(Schluss)

OTS0260    2003-11-04/16:21

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel