• 03.11.2003, 09:05:56
  • /
  • OTS0013 OTW0013

OMV: Übernahme der Avanti-Tankstellen abgeschlossen

- Übernahme per 31. Oktober 2003 - OMV Tankstellennetz um 139 Stationen vergrößert - Weiterführung der Marke Avanti in Österreich

Wien (OTS) - Die OMV, Zentral- und Osteuropas führender Öl- und
Erdgaskonzern, hat den Erwerb von 139 Stationen des österreichischen
Tankstellenunternehmens Avanti abgeschlossen. Das Closing fand am 30.
Oktober 2003 mit Übernahmewirkung 31. Oktober 2003 statt. Der
Kaufpreis betrug rund 40 Mio EUR. OMV Generaldirektor-Stellvertreter
Gerhard Roiss: "Wir werden in Österreich die starke und gut
positionierte Marke Avanti weiterführen und dabei ein
kundenfreundliches Bedienungskonzept konsequent umsetzen." In
Österreich wird damit eine klare Zweimarkenstrategie verfolgt. "Wir
versorgen unsere Kunden selbstverständlich auch bei Avanti mit
höchster Produktqualität - sowohl bei Treibstoffen als auch bei
Motorölen," so Roiss. Die für Avanti-Kunden etablierte Kooperation
zwischen Avanti, ÖAMTC und easybank AG bleibt bestehen.

Konsequentes Wachstum in Zentral- und Osteuropa

Die Akquisition bringt der OMV einen Mengenzuwachs in ihren
wichtigsten Absatzmärkten. Überdies optimiert das Unternehmen die
Versorgungsposition ihrer Raffinerie Schwechat, da sich die neuen
Stationen in deren Versorgungskreis befinden.

Mit dem Abschluss der Avanti-Übernahme vergrößert die OMV ihr
Tankstellennetz auf insgesamt 1.767 Stationen. 108 der erworbenen
Tankstellen befinden sich in Österreich, wo die OMV nunmehr über 632
Stationen und einen Marktanteil von 24% verfügt. In Tschechien erhöht
sich die Tankstellenzahl der OMV um 11 auf 141, der Marktanteil
beträgt nunmehr 10%. In der Slowakei vergrößert sich das Netz um 20
auf 95 Tankstellen, was einen Marktanteil von 15% bedeutet. In
Tschechien und der Slowakei werden die übernommenen
Avanti-Tankstellen überwiegend als OMV Stationen weitergeführt.

Die österreichische Avanti Tankstellenbetriebs Gesellschaft m.b.H.
(ATBG) wird als 100%-Tochter der OMV Aktiengesellschaft
weitergeführt. Als neuer Geschäftsführer der ATBG ist Hubert Andreas
Thurner, bisher Leiter des internationalen Asset Managements der OMV,
für die Performance der Marke Avanti in Österreich verantwortlich.

Hintergrundinformation

OMV Aktiengesellschaft:

Mit einem Konzernumsatz von 7,08 Mrd EUR und einem
Mitarbeiterstand von 5.828 im Jahr 2002 sowie einer
Marktkapitalisierung von rund 2,8 Mrd EUR ist die OMV
Aktiengesellschaft das größte börsenotierte Industrieunternehmen
Österreichs. Als führendes Erdöl- und Erdgasunternehmen Zentral- und
Osteuropas ist der OMV Konzern im Bereich Raffinerien und Marketing
(R&M) in 12 Ländern tätig, mit dem Ziel den Marktanteil 2001 bis 2008
auf 20% zu verdoppeln. Im Bereich Exploration und Produktion (E&P)
ist die OMV in 16 Ländern auf vier Kontinenten aktiv und will die
geförderte Öl- und Erdgasmenge bis 2008 auf 160.000 boe/d verdoppeln.
Im Bereich Erdgas verfügt die OMV über Speicher, ein 2.000 km langes
Leitungsnetz und transportiert jährlich 31 Mrd m" in Länder wie
Deutschland oder Italien. Die OMV besitzt integrierte Chemie- und
Petrochemiebetriebe und ist zu 25% an Borealis A/S, einem der
weltweit führenden Polyolefin-Produzenten beteiligt. Weitere wichtige
Beteiligungen: 50% an der EconGas GmbH, 45% am
BAYERNOIL-Raffinerieverbund, 9% an der ungarischen MOL, sowie 25,1%
an The Rompetrol Group, dem größten privaten Ölunternehmen Rumäniens.

OMV in Zentral- und Osteuropa

Die OMV will bis 2008 ihren Marktanteil in Zentral- und Osteuropa
von 12% auf 20% erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, will sie sich
zur führenden Marke im Tankstellen- und Kundengeschäft entwickeln.
Das Expansionsgebiet konzentriert sich dabei auf den Donau-Korridor
vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer. In dieser Region von rund 100
Mio Einwohnern besteht der größte europäische Wachstumsmarkt, dessen
Dynamik der OMV Konzern mit einer expansiven Qualitäts- und
Convenience-Strategie nützen will. Die OMV Tankstellen dienen den
mobilen Kunden als multifunktionale Dienstleistungszentren. Mit VIVA
Shops, Vienna Cafés und modernen Autowaschanlagen bietet die OMV
ihren Kunden optimale Dienstleistungsqualität, vom Treibstoff bis zu
frischem Obst und Gebäck sowie bestem gastronomischen Service. Im
Oktober 2003 betreibt die OMV in Zentral- und Osteuropa insgesamt
1.767 Stationen, davon 632 in Österreich und 1.135 in anderen
Ländern.

OTS0013    2003-11-03/09:05

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OMV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel