- 03.11.2003, 08:00:00
- /
- OTS0003 OTW0003
Die "Alkomat-Patrouille" rettet Führerscheine
Hübsche Alko - TesterInnen sind die neuen Lieblinge aller Partytiger und Festbesucher

Wien (OTS) - Sicher haben Sie sich bei einer Veranstaltung schon
gefragt, wie viele Promille man nach dem dritten Bier wohl hat. Jetzt
kann man in ganz Österreich mit einem genialen Service auf Nummer
Sicher gehen.
"Auf die Plätze, fertig, los!" - das Kommando hatte Herbert vorher
noch nie gehört, wenn er zum Blasen bei einem Alko - Test
aufgefordert wurde, noch dazu zu Fuß und mitten auf dem Festplatz.
Aber die "ReBierInspektorin" in ihrer feschen Uniform ist so hübsch,
daß er sein Bestes gibt. Bereits nach 4 Sekunden ist es vorbei, alle
Umstehenden stecken die Köpfe zusammen und der hochmoderne, geeichte
"Dräger" - Alkomat zeigt unter dem Jubel der ganzen Gruppe den
gemessenen Wert an.
Die neueste Waffe für Autofahrer im Räuber-und-Gendarm-Spiel um
das rosa Papier kommt aus Kärnten und heißt "Alkomat - Patrouille".
Der Erfinder Dipl. Ing. FH Wolfgang Lackner hat eigens eine
patentierte Software entwickelt, um die Polizei - Alkomaten auch
gewerblich einsetzen zu können. Die Behörde musste für den ersten
offiziellen Einsatz am Reifnitzer GTI - Treffen 2002 sogar ein
eigenes Gewerbe schaffen. 57 der über 2000 Euro teuren Geräte hat die
Truppe bereits im Einsatz. Und bald werden es über 100 sein, denn die
Nachfrage ist enorm! "Etwa 40 Führerscheine waren es allein in diesem
Jahr, die wir gerettet haben", freut sich Lackner.
Er hat mit seiner Idee einen Volltreffer gelandet und kann sich
vor Anfragen von Veranstaltern, für die die Sache gratis ist, kaum
retten. Denn um aus dem Ganzen auch noch eine echte Gaudi zu machen,
kostet der Test gerade soviel wie ein Bier, und man kann sich seine
Werte auch noch urkundlich bestätigen lassen. Na dann prost!
Vielen Dank für Ihr Interesse, der nächste Pressetermin ist auf
der Messe "Alles für den Gast" vom 8. - 12. Nov. in Salzburg
http://www.alkomat-patrouille.at
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0003 2003-11-03/08:00
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF