• 30.10.2003, 12:35:14
  • /
  • OTS0155 OTW0155

Geiringer-Stipendium 2004 geht an APA-Redakteurin Monika Graf

Von der APA gestifteter Fonds zur journalistischen Weiterbildung in Oxford zum zweiten Mal vergeben Wien (OTS) - Monika Graf (39), Redakteurin bei der APA - Austria Presse Agentur, ist die zweite Trägerin des Alfred Geiringer-Stipendiums. Dieser von der APA gestiftete Fonds zur journalistischen Weiterbildung ermöglicht die Teilnahme an einem dreimonatigen Programm der Reuters Foundation in Oxford. Graf wird sich während ihres Studienaufenthalts intensiv mit der Situation der Nachrichtenagenturen in Mittel- und Osteuropa, insbesondere im Hinblick auf den EU-Erweiterungsprozess, beschäftigen.

Monika Graf (39), Redakteurin bei der Austria Presse
Agentur, ist die zweite Trägerin des Alfred Geiringer-Stipendiums.
Dieser von der APA gestiftete Fonds zur journalistischen
Weiterbildung ermöglicht die Teilnahme an einem dreimonatigen
Programm der Reuters Foundation in Oxford.

Monika Graf, die Französisch und Philosophie bzw.
Handelswissenschaften studiert hat, arbeitet seit 1999 in der
Wirtschaftsredaktion der APA. Zuvor war die gebürtige Burgenländerin
unter anderem als Fotoredakteurin beim Nachrichtenmagazin "Profil",
bei der "Presse", in der 1996 eingestellten "Wirtschaftswoche", beim
"Kurier" und in der Handelszeitung "Profit" tätig. Im Jahr 2002
erhielt sie den Preis für Handelspublizistik von der Sparte Handel
der Wirtschaftskammer Wien.

Das Stipendium ist nach Alfred Geiringer benannt, der eine
bedeutende Rolle in der Geschichte der APA spielte. Der Namensgeber
legte den Grundstein für den Weg zur Unabhängigkeit, den die APA seit
1946 gegangen ist. Geiringer musste 1938 aus Österreich emigrieren
und kehrte 1945 als Reuters European Editor zurück.

Die APA verdankt ihm maßgeblich die Loslösung aus fast einem
Jahrhundert staatlicher Bindung und die Transformation zum heutigen,
allein der Unabhängigkeit, Zuverlässigkeit und Ausgewogenheit
verpflichteten Schlüsselunternehmen des österreichischen
Informationswesens. Dank Geiringers Aufbauarbeit zählt die APA heute
zur kleinen, elitären Gruppe von knapp 20 Agenturen weltweit, die
sich im privaten Eigentum der Medien befinden, während die große
Mehrzahl der Nachrichtenagenturen, nämlich etwa 130 bzw. 85 Prozent,
sich in staatlichem Eigentum befinden und staatlich kontrolliert
sind.

Chefredaktion und Geschäftsführung der APA haben sich deshalb dazu
entschlossen, in Geiringers Namen diesen Fonds zur journalistischen
Weiterbildung einzurichten. Jedes Jahr soll eine Journalistin oder
ein Journalist eines Genossenschaftermediums der APA bzw. der APA
selbst die Möglichkeit erhalten, sich im Rahmen eines dreimonatigen
Weiterbildungsprogramms der "Reuters Foundation" am Green College an
der Oxford University mit internationalem Nachrichtenjournalismus
auseinander zu setzen. Erste Absolventin des Geiringer-Stipendiums
war Hedwig Kainberger von den "Salzburger Nachrichten".

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | APR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel