ARBÖ investiert insgesamt 15 Mio. Euro in Fahrsicherheitszentren
Straßwalchen (OTS) - Das neue Fahrsicherheitszentrum des ARBÖ
wurde heute in Straßwalchen von Salzburgs SPÖ-Vorsitzender LHStv.
Gabi Burgstaller eröffnet. Ursprünglich sollte die Eröffnung durch
Verkehrsminister Hubert Gorbach erfolgen, der jedoch in letzter
Minute den Termin absagen musste.
Knapp 4 Mio. Euro wurden in das ARBÖ-Fahrsicherheitszentrum
Straßwalchen investiert, das technisch alle Stückerln spielt.
Führerscheinneulingen, aber auch erfahrenen Autofahrern wird die
optimale Chance geboten, richtiges Fahrverhalten in Notsituationen zu
trainieren und dabei die Grenzen der eigenen Fahrkunst am eigenen
Fahrzeug auszuloten.
In umweltschonender Bauweise wurden in der 27.100 m2 großen Anlage
Fahrbahnen von 14.000 m2 gebaut. Hinzu kommt das Schulungsgebäude mit
450 m2 Seminarräumen, deren Größe flexibel geändert werden können. So
kann das Fahrsicherheitszentrum nicht nur für Fahrkurse und die neu
vorgeschriebenen Mehrphasenschulungen für Führerscheinneulinge
genutzt werden, sondern eignet sich bestens auch für Events aller Art
- von Lesungen bis zu Autopräsentationen.
Technisch ist die Anlage in fünf Module gegliedert. Jedes Modul
bildet eine in sich geschlossene Einheit, die von einem eigenen
Steuerpult in einem Container aus individuell geregelt wird und
unabhängig von den anderen funktioniert. Erstklassig geschulte
ARBÖ-Instruktoren zeigen, wie es geht.
Auf der Gefahrenpiste lernt man, das Fahrzeug unter extremen
Bedingungen unter Kontrolle zu bringen. Auf dem Aquaplaning-Becken
bekommen die Fahrer zu spüren, wenn ein Fahrzeug auf nasser Fahrbahn
aufschwimmt und sich nicht mehr steuern lässt. Auf der Kreisbahn
können die Kursteilnehmer hautnah erleben, was Über- und Untersteuern
- auf Schneefahrbahnen oder Eisesglätte - bedeuten. Richtiges
Kurvenfahren im Gebirge lässt sich auf der Gefällestrecke testen und
rund ums Schulungsgebäude ist genügend Platz für praktische Übungen
der langsamen Art.
Alles in allem nimmt der ARBÖ 15 Millionen Euro in die Hand, um
über die genannten vier Fahrsicherheitszentren die Unfallopferzahl
entscheidend zu senken. Das neue ARBÖ-Fahrsicherheitszentrum in
Straßwalchen wurde innerhalb eines Jahres geplant und gebaut. Noch im
November wird der ARBÖ in Ludersdorf bei Gleisdorf (Steiermark) das
neue "Perfekt ARBÖ Fahrsicherheitszentrum eröffnen, das ebenfalls mit
allen technischen Raffinessen aufwarten kann. Ein weiteres
Fahrsicherheitszentrum ist für 2004 in Arnoldstein in Kärnten
geplant. Das bewährte ARBÖ-Fahrsicherheitszentrum in Wien Aspern wird
modernisiert.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at (Datum:
22.10.2003).
OTS0013 2003-10-25/10:00
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAR