Wasserleitungsverband investiert 3 Millionen Euro St. Pölten (NLK) - Morgen, Freitag, 24. Oktober, um 11 Uhr nimmt Landeshauptmannstellvertreterin Heidemaria Onodi den Spatenstich für den Um- und Zubau eines Magazin- und Wirtschaftsgebäudes in Bad Vöslau (Bezirk Baden) vor, das auch Dienstwohnungen enthalten wird. Das Gebäude gehört dem Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden. Der Umbau kostet voraussichtlich 3 Millionen Euro und wird Mitte 2005 abgeschlossen.
Der Verband hat seinen Sitz in Bad Vöslau und besteht aus 29
Verbandsgemeinden, der die Wasserversorgung von der Quelle bis zum
Endverbraucher durchführt. Das Versorgungsgebiet umfasst eine Fläche
von rund 960 Quadratkilometern und erstreckt sich vom Südrand Wiens
bis nach Leobersdorf und von Furth an der Triesting bis nach
Ebreichsdorf. Jährlich werden zwischen 13 und 15 Millionen Kubikmeter
Wasser gefördert. Der Verband fördert zu 34 Prozent Quellwasser, zu
53 Prozent Grundwasser und zu 13 Prozent Oberflächenwasser. Das
"Herz" des Verbandes liegt im Quellgebiet Furth-Harras. 94 Quellen
wurden dort gefasst. Die bedeutendste Brunnenanlage des Verbandes ist
das Grundwasserwerk in Blumau-Neurißhof, das 40 Prozent des
Wasserbedarfs liefert. Insgesamt hat der Verband sechs Quellgebiete.
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK