Völkerverbindendes Senatsfest der Europäischen Weinritterschaft in Wien am Donnerstag, den 23.Oktober 2003

Wien (OTS) - Unter der Leitung von EU-Kommissar Senator Dr. Franz
Fischler und Senator Dr. Alfons Haiden hat der ritterliche Senat der
Europäischen Weinritterschaft für den 23.10.03 die Botschafter der
EU-Länder und der EU-Beitrittsländer zur vom Mons. DDr. Zistler und
Weinrat Stadtpfarrer Msgr. Kiraly zelebrierten feierlichen Andacht
und Segnung in der Barockbasilika Maria Treu des Piaristenklosters
und anschließender ritterlicher Tafelrunde mit Diner im Festsaal des
K.u.K. Restaurant Piaristenkeller eingeladen.
Weinverkostung für Gemüt und Gaumen für die Diplomaten von
Estland bis Spanien
Dem Festessen vorangehend findet auf Einladung des Klosterkellers
und ihrer ritterlichen Hospita, Kommerzialrat Prof. Waltraud
Steinböck, im Weinmuseum des Klosterkellers die Verkostung der diesem
feierlichen Anlaß der Weinritterschaft gewidmeten Senatsfestweine
sowie außergewöhnlicher Originalweine aus der Sammlung der musealen
K.u.K. Weinschatzkammer statt.
Als Senatsfestweine zum diesjährigen Senatsfest der Europäischen
Weinritterschaft wurde eine, von der K.u.K.Weinschatzkammer unter
Leitung von Mag. Harald Emberger aus der ersten Ernte des neuen
Jahrtausends als "Rotwein der Jahrhundertwende" Barrique ausgebaute
Blaufränkisch - St. Laurent- Cuvee sowie ein edler feiner Urgesteins
- Riesling Jahrgang 2002 aus dem Hause Bründlmayer zur Verkostung
durch die geladenen Botschafter der EU und der EU Beitrittsländer
ausgewählt.
Diesen völkerverbindenden Anlaß würdigend und eingedenk der schon
in der Donaumonarchie gegebenen kultur- und völkerverbindenden
Bedeutung Österreichs für Europa hat der begeisterte Österreicher
Prof. Ernst Fuchs sein, exakt 100 Jahre nach der Hochzeit des
kaiserlichen Paares Franz Joseph I. und Elisabeth I. von Österreich
bereits im Jahre 1954 geschaffenes "Selbstportrait als Kaiser von
Österreich" als einzigartige Kunstetikette der Senatsfestweine
gewidmet und bei der feierlichen, Weintaufe von Pater Paterno am
10.Oktober .2003 präsentiert sowie signiert.
Das Motto der Europäischen Weinritterschaft "Wein - Kulturpräger
in Europa" findet sich geradezu symbolhaft in der Degustation des
Original - Messweines unseres amtierenden Papstes Johannes Paul II
"VINUM pro SANCTA MISSA" - einer vom Weinlieferanten des Vatikan aus
Südtirol stammenden Spätlese unserer Tage - wieder, gründet doch
gerade Europa im Weltbild des gemeinsamen christlichen Glaubens.
Als vinologischer Degustationshöhepunkt wird in Würdigung
Altösterreichischer Tisch- und Weinkultur die Verkostung einiger
Originalweinflaschen des Geburtsjahrganges Ihrer Majestät, der
Kaiserin Elisabeth I. von Österreich, Jahrgangswein Madeira 1837, aus
der Sammlung der musealen K.u.K. Weinschatzkammer im erlesenen
Eidgenossenkreis zelebriert.
Das Jubiläums - Festmenü - als Hofküchenerlebnis für die
geladenen Diplomaten
Das der Degustation anschließende Festmahl mit mehren Gängen
bietet den geladenen Gästen sowohl einen kulinarischen Auszug aus und
Einblick in Österreichs höchste kulinarische Tisch - und Weinkultur
der Donaumonarchie als auch ein von der Restaurantküche des k.u.k.
Piaristenkeller nach Original - Hofrezepten liebevoll nachgekochtes
"Hofküchenerlebnis" der K.u.K. Hofküche.
Die Gerichte des Festmahls sind einerseits aus dem Festdiner zur
Silberhochzeit des Kaiserpaares vom 24. April 1879 sowie
andererseits aus dem "Dejeuner dinatore" des Hochzeitsmahls des
letzten Österreichischen Kaisers, Karl I., im Schloss Schwarzau am
Steinfeld vom 21.10.1911 (in NÖ) ausgewählt, welche Gerichte
angesichts des 150 Jahre Jubiläum der Hochzeit des kaiserlichen
Paares Franz Joseph I. und Elisabeth I. von Österreich per 25.04.2004
als auszugsweises historisches Galadiner im Veranstaltungsprogramm
des Restaurants " K.u.K. Piaristenkeller " aufgenommen sind.
Diesem 150-jährigen Hochzeitsjubiläum des kaiserlichen Paares wird
zudem von der Österreichische Post durch Herausgabe von drei
Sondermarken Rechnung getragen, welche von einem der bedeutendsten
lebenden Meister des Stahlstichs, Prof. W. Pfeiler, anhand von aus
dem Fundus der Kunstsammlung "Kaiser Franz Joseph Privatstiftung"
stammenden, in den K.u.K. Museen im Piaristenkeller ausgestellten
Originalen angefertigt und durch Herrn Dr. Erich Haas von der
Generaldirektion der Österreichischen Post im Rahmen der
Feierlichkeit der Weintaufe vom 10.Oktober 03 präsentiert worden
sind.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0161 2003-10-22/13:03
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF