- 19.10.2003, 11:37:03
- /
- OTS0022 OTW0022
Gehrer: Ohne Green Card bis zu fünf Jahre in Amerika unterrichten
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit New York im Bildungsbereich wird verlängert
New York, 19. Oktober 2003 (BMBWK) "Die seit 10 Jahren
erfolgreiche Zusammenarbeit Österreichs mit dem Departement of
Education of New York wird verlängert. Österreichische Lehrer werden
auch weiterhin die Möglichkeit haben, ohne Green Card bis zu fünf
Jahre in New York zu arbeiten und ihre Englischkenntnisse in ihrem
jeweiligen Unterrichtsfach zu perfektionieren." Das hat
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer nach ihrem Treffen mit dem
zuständigen Leiter des Schulwesens in New York Joel Klein am
Wochenende bekannt gegeben. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von
beiden unterzeichnet. Im Zuge ihres viertägigen Besuchs in New York
ist Gehrer auch mit einigen der insgesamt 90 Lehrerinnen und Lehrer
in New York zusammengetroffen. "Unsere Lehrerinnen und Lehrer leisten
in New York hervorragende Arbeit. Ich freue mich bereits, wenn diese
hochqualifizierten und motivierten Junglehrer nach Österreich
zurückkommen und ihre Fächer bilingual unterrichten", so Gehrer nach
dem Treffen.
Verlängert wird auch das Masterprogramm, das es österreichischen
Studenten ermöglicht, an den pädagogischen Akademien in Wien,
Innsbruck und Feldkirch einen Masterabschluss zu erwerben. Seit dem
Start dieses Programms vor 10 Jahren haben bereits 150 Mathematik-
und Englischlehrer einen "Master" in englischer Sprache erworben. Die
erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Österreich und New York wird nun
auch auf den universitären Bereich ausgedehnt. Die Erarbeitung
gemeinsamer Projekte mit der City University New York wird vom
Bildungsministerium unterstützt. Zusätzlich wurde im Rahmen der
wissenschaftlichen Nachwuchsförderung die Basis für 6 Gastprofessuren
von österreichischen Jungforschern in den USA geschaffen. "Damit wird
ein weiterer wichtiger Schritt zur Vertiefung der Beziehungen
zwischen österreichischen Universitäten und der City University New
York gesetzt. Diese internationale Zusammenarbeit ist ein wichtiger
und wertvoller Beitrag zur Internationalisierung des österreichischen
Bildungswesen", so Gehrer abschließend.
Rückfragehinweis: BMBWK, Pressesprecherin Ulrike Rauch-Keschmann
Tel.:(01) 531 20-5008
OTS0022 2003-10-19/11:37
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVP