• 17.10.2003, 11:52:20
  • /
  • OTS0124 OTW0124

ÖBB: Bischofshofen blüht auf

Modernisierung des Bahnhofs Bischofshofen ist fertig gestellt

Salzburg (ÖBB) Bischofshofen hat ein modernes Tor zur jungen Stadt.
Nach fünfjähriger Bauzeit ist die umfassende Modernisierung des
Bahnhofs abgeschlossen. "Im Mittelpunkt der Modernisierungsmaßnahmen
standen die Bedürfnisse unserer Kunden", betonte ÖBB-Generaldirektor
Rüdiger vorm Walde anlässlich der Bahnhofseröffnung. Vom neuen
Bahnhofsvorplatz über die elektronischen Reisendeninformationen bis
zum kundengerechten Bahnsteig: Die Reisenden sollen sich beim Zustieg
der Bahn wohl fühlen.

Neben ÖBB-Generaldirektor Rüdiger vorm Walde nahmen Bundesminister
Hubert Gorbach, Verkehrslandesrat Walter Blachfellner, Bürgermeister
Jakob Rohrmoser und Thomas Türinger, Leiter der ÖBB Planung &
Engineering, an der offiziellen Eröffnung teil.

Service, Sicherheit, Schnelligkeit und Sauberkeit
Im gesamten Bahnhofsumbau wurde größter Wert auf hohen Komfort für
die ÖBB-Kunden gelegt. Die direkten Zugänge zu den Bahnsteigen, die
mit Liften versehen sind, entsprechen den Anforderungen eines
modernen und behindertengerechten Bahnhofes. Die neu errichteten
Bahnsteige sind überdacht und durch einen modern gestalteten
Personentunnel verbunden. Bahnsteige mit entsprechender Beleuchtung
und Wartekojen attraktivieren den Bahnhof für die Reisenden. Ein
elektronisches Informationssystem sorgt für optimale Orientierung.

Auch der Umstieg auf andere Verkehrsträger gewinnt durch den
überdachten Zugang zum Busterminal an Qualität. Unter finanzieller
Beteiligung des Landes Salzburg und der Stadtgemeinde Bischofshofen
wurde eine Park&Ride-Anlage errichtet, "denn die Nutzung der
umweltfreundlichen Bahn ist uns ein Anliegen und die Park&Ride-Anlage
rundet das Mobilitätsangebot insbesondere für die Pendler und
Pendlerinnen ab", so Verkehrslandesrat Walter Blachfellner.

"Bischofshofen hat einen kundengerechten Bahnhof und für die
Bischofshofener verkürzt sich der Weg in Ortszentrum", freute sich
Bürgermeister Jakob Rohrmoser in seiner Festrede. Der Umbau des
Bahnhofs erfolgte in enger Abstimmung mit dem Verkehrskonzept der
Stadtgemeinde Bischofshofen. Heute verkürzen der Personentunnel und
der Salzachsteg den Weg vom Bahnhof zum Ortszentrum. Der
Fußgängersteg ist ein Gewinn für die Bahnreisenden und Bevölkerung.

Bahnknoten Bischofshofen
An der Tauernachse gelegen stellt der Bahnhof Bischofshofen einen
wichtigen Bahnknoten in Richtung Selzthal dar. 64 Mio. Euro wurden in
den umfassenden Umbau des Bahnhofs investiert.
Maßnahmen wie die Errichtung eines elektronischen Zentralstellwerkes
und umfangreiche Umbauten im Gleis- und Weichenbereich, tragen zur
Verbesserung und Vereinfachung der internen ÖBB-Betriebsabwicklung
bei. Der Umbau der Gleisanlagen und Weichen schafft optimale Fahrwege
zwischen Personen- und Verschiebebahnhof. Vom neuen elektronischen
Zentralstellwerk aus wird auch der Nachbarbahnhof Pöham auf der
Strecke Bischofshofen - Selzthal ferngesteuert. "Dieser
Infrastrukturausbau erfüllt in Bezug auf die Abwicklung der
ÖBB-Beförderungsleistungen im Personen- und Güterverkehr alle
Voraussetzungen für eine prosperierende Bahnzukunft", unterstreicht
Bundesminister Hubert Gorbach die Wichtigkeit dieses Projekts.

Das Projekt- und Baumanagement lag in der Verantwortung der ÖBB
Planung & Engineering. Gebaut wurde "unter dem rollenden Rad", bei
gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Fahrbetriebes. "Mit optimaler
Bauplanung, koordinierter Bauumsetzung, dem eisenbahntechnischen Know
How der ÖBB-Fachdienste und der starken Partner Bischofshofen, Land
Salzburg und Bund ist uns die erfolgreiche Umsetzung des heute
attraktiven und serviceorientierten Bahnhofs Bischofshofen
meisterlich gelungen", bedankte sich der Leiter der ÖBB Planung &
Engineering, Thomas Türinger, abschließend insbesondere beim Team
rund um PE-Projektleiter Manfred Kendlbacher.

Daten und Fakten zum Umbau Bahnhof:

Bauzeit: 24. 08. 1998 bis 30. 09. 2003
Projektkosten: 64,9 Mio. €

OTS0124    2003-10-17/11:52

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel