- 15.10.2003, 10:41:13
- /
- OTS0071 OTW0071
Offensiven bei Bildung, Infrastruktur, Wohnbau und Arbeitsplätzen
LH Pröll beim Waldvierteltag
St. Pölten (NLK) - Viertelstage würden in Niederösterreich nicht
nur vor Wahlen abgehalten, sondern seien Zeichen der intensiven
Bürgernähe in der täglichen Arbeit, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin
Pröll heute anlässlich des Waldvierteltages in Maissau. Auf den in
rund 200 Tagen eintretenden historischen Schritt der EU-Erweiterung
habe sich Niederösterreich besser vorbereitet als andere Regionen:
Von 1995 bis 2002 sei die Beschäftigungsquote um 3,9 Prozent
(Österreichschnitt 2,8 Prozent) und das Wirtschaftswachstum um 2,6
Prozent (Österreichschnitt 1,6 Prozent) gestiegen. Von 1999 bis 2002
habe es in Niederösterreich 20.000 Betriebsneugründungen gegeben,
6.000 weitere seien für heuer zu erwarten. In der Außenhandelsbilanz
sei Niederösterreich mit den neuen Mitgliedsländern
überdurchschnittlich verknüpft (mit 22 Prozent gegenüber dem
Österreichschnitt von 15 Prozent).
Als Schwerpunkte der Arbeit in den kommenden Monaten nannte der
Landeshauptmann die Bildungsoffensive mit mehr als 50 Millionen Euro
Investitionen für den Campus Krems und einer Sprachenoffensive,
welche die Zahl der Schulen, die Tschechisch, Slowakisch und
Ungarisch anbieten, verdoppeln soll. Der Infrastrukturausbau betreffe
im Bereich der Transeuropäischen Netze die Nordautobahn, die
Westbahn, die Bahnverbindungen Wien - Bratislava und Wien - Budapest
sowie die Fahrrinne der Donau östlich von Wien. Arbeitsplatzmaßnahmen
im Rahmen der Pröll-Prokop-Jobinitiative betreffen das
Lehrlingsauffangnetz und eine Pflegeoffensive für 150 bis 200 neue
Arbeitsplätze.
Waldviertelspezifisch führte Pröll unter anderem an, dass hier
seit 1999 17 Betriebe mit 500 Arbeitsplätzen angesiedelt worden
seien. Der seit September bestehende Ökobaucluster werde mit dem
Holzcluster und seinen 180 Betrieben kooperieren. Das Amethystzentrum
Maissau werde in der ersten Stufe 2005 fertig sein. Seit Jänner 2003
seien rund 4.000 neue Wohneinheiten mit bauwirksamen Maßnahmen von
ca. 200 Millionen Euro durch die Wohnbauförderung gefördert worden,
wodurch etwa 5.000 Arbeitsplätze abgesichert worden seien. In das
Waldviertelklinikum würden 2,5 Millionen Euro investiert, in die
Landes-Pensionisten- und Pflegeheime Raabs an der Thaya und Waidhofen
an der Thaya 12 bzw. 13,5 Millionen Euro.
Im Bereich der Infrastruktur, so Pröll weiter, werde
beispielsweise der Endausbau der S 5 von Tulln bis Krems 2008 fertig
sein. Geplant seien unter anderem auch der Ausbau der B 38 zwischen
Friedersbach und Rudmanns in den Jahren 2004 bis 2006 und der S 33
mit der Donaubrücke Traismauer bis Anfang 2007. Für die Strecken
Zwettl - Gmünd und Pöchlarn - Würnsdorf sind Korridoruntersuchungen
geplant. Darüber hinaus sei Niederösterreich das einzige Bundesland
mit gezielten Schwerpunktinvestitionen in die Breitbandoffensive. In
Kooperation mit dem Bund stellt das Land 14,5 Millionen Euro zur
Verfügung. Derzeit sind in Niederösterreich 80 Gemeinden, 20 davon im
Waldviertel, versorgt.
OTS0071 2003-10-15/10:41
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK