• 15.10.2003, 10:18:22
  • /
  • OTS0058 OTW0058

NÖ Landesverband der Elternvereine an den öffentlichen Pflichtschulen hält Hauptversammlung ab

Elternvereine als Partner der Schulen verstehen

(St. Pölten) - Der Niederösterreichische Landesverband der
Elternvereine an den öffentlichen Pflichtschulen hält am Samstag,
18. Oktober 2003, um 9.00 Uhr in der SPAR Zentrale St. Pölten,
Lagergasse 30 seine ordentliche Hauptversammlung ab. Dabei kann die
Landesorganisation der NÖ Elternvereine ein attraktives
Rahmenprogramm bieten - prominente Gäste haben ihr Kommen zugesagt
und werden mit ihren Beiträgen auch sicherlich auf Interesse
treffen:

BM Maria Rauch Kallat: "Die Verantwortung der Eltern für die
Gesundheit ihrer Kinder"
Dr. Margot Klestil-Löffler: "Nehmen wir sie in die Mitte!"
Überlegungen zur Integration behinderter Menschen in die
Gesellschaft.

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) - ein Partner des
Landesverbandes - stellt ihr Projekt "Humane Arbeitswelt" vor:
Dr. Rosemarie Rerich: "Humane Schule - humane Arbeitswelt? Was jetzt
- was dann?"
Wettbewerbspräsentation : "Ein guter Platz zum Lernen - ein guter
Platz zum Arbeiten
Dr. Mechthild Rotter: "fit & clever" - Angebote der AUVA zur
Sicherheit der SchülerInnen

Der Vorsitzende des Landesverbandes, Ing. Franz Schaupmann, sieht in
der kommenden Hauptversammlung eine klare Positionierung der
Elternvereine in der Niederösterreichischen Schul- und
Bildungspolitik. "Eltern und Schule, Lehrer und Schüler- das kann
ein Spannungsfeld sein oder nützliche Ergänzung, bei der alle
Beteiligten gewinnen können. Für die letztere Variante stehen wir im
Elternverein. Wir stehen für Effizienzsteigerung im Unterricht, wir
unterstützen Motivationshilfen für besonders engagierte Lehrkräfte
und wir unterstützen Maßnahmen für eine moderne Feed-back-Kultur in
der Schulverwaltung. Wir sind aber auch gegen planlose Kürzungen und
Einsparungen, die die Qualität des Unterrichts gefährden", so
Schaupmann.

"Je mehr wir Eltern uns in das Schulwesen einbringen, desto
motivierter wird die Politik reagieren. Als Elternvertreter wenden
wir uns aber auch ganz klar gegen die derzeitige Diskussion der
allgemeinen Verunglimpfung der Lehrerschaft, über angebliche
Privilegien und Vorteile. Wir wollen ein leistungsfähiges
Miteinander, kein politisch motiviertes Gegeneinander, wo nur mehr
Berufsgruppen untereinander ausgespielt werden und diese Diskussion
eigentlich nur dazu dient, finanzielle Einsparungen zu
rechtfertigen, wobei allerdings in vielen Belangen die Qualität der
Bildung, die Weiterentwicklung der Schulen und damit die Interessen
der SchülerInnen sowie der Elternschaft auf der Strecke bleiben", so
Schaupmann.

Die Jahreshauptversammlung soll ein Zeichen sein für aktive,
effiziente und partnerschaftliche Elternarbeit - denn die Kinder
haben im Bildungswesen außer engagierten Pädagoginnen und Pädagogen
nur eine Lobby - das sind die Eltern", so Schaupmann abschließend,
der alle Interessierte zur Hauptversammlung am 18. Oktober in St.
Pölten einlädt.
(Schluss) fa

OTS0058    2003-10-15/10:18

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel