- 14.10.2003, 15:56:38
- /
- OTS0238 OTW0238
Land Niederösterreich forciert die Errichtung von Feuchtbiotopen
LR Plank: "Feuchtbiotope erfüllen eine wichtige ökologische Funktion"
St. Pölten (NLK) - Das Land Niederösterreich fördert aus Mitteln
des NÖ Landschaftsfonds die Errichtung von Feuchtbiotopen. In einer
neuen Broschüre sind die wichtigsten Informationen über Planung, Bau
und Förderung von Feuchtlebensräumen zusammengefasst. Landesrat
Dipl.Ing. Josef Plank unterstreicht die große ökologische Bedeutung
von Feuchtbiotopen: "Feuchtwiesen, Aulandschaften, Tümpel und Weiher
sind wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen- und
Tierarten. Wasser wird in ihnen gespeichert, der lokale
Wasserhaushalt und das Kleinklima werden verbessert. Sie bereichern
das Landschaftsbild und bieten den Menschen ein Erleben der Natur."
Das Land Niederösterreich unterstützt seit rund zehn Jahren die
Errichtung und Erhaltung von Feuchtbiotopen. Gerade in den
wasserarmen Regionen des Landes, wo in den letzten Jahrzehnten
zahlreiche Feuchtwiesen, Tümpel und Weiher verloren gingen, konnten
engagierte Gemeinden, Vereine und Einzelpersonen eine Vielzahl von
Projekten realisieren und so ökologisch wertvolle Naturräume wieder
herstellen. Die neu aufgelegte Broschüre informiert, welche
technischen und rechtlichen Fragen beim Anlegen eines Feuchtbiotops
zu berücksichtigen sind, welche Ansprechpartner für Beratung zur
Verfügung stehen und wie Feuchtbiotope gefördert werden können.
Bestellung der Broschüre: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung
Wasserwirtschaft, Telefon 02742/9005-14271, e-mail
post.wa2@noel.gv.at.
OTS0238 2003-10-14/15:56
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK