- 14.10.2003, 12:15:23
- /
- OTS0112 OTW0112
Meidling: Gedenken an Prof. Robert Vogel
Wien (OTS) - Die Bezirksvorsteherin von Meidling, Gabriele Votava,
nimmt am Donnerstag, 16. Oktober, um 15 Uhr, in Wien 12.,
Strohberggasse 1, die Enthüllung einer Gedenktafel zur Erinnerung an
Prof. Robert Vogel (1909 - 2001) vor. Prof. Vogel gilt als Pionier
des österreichischen Blindenwesens und wohnte zwischen 1964 und 1983
im Hause Strohberggasse 1. Um 17 Uhr eröffnet das Bezirksoberhaupt
eine Sonder-Ausstellung im Bezirksmuseum Meidling (Wien 12.,
Längenfeldgasse 13-15). Die Schau informiert über die mannigfachen
Verdienste des oft als "Vater der Blinden" bezeichneten Prof. Robert
Vogel. Bis Ende Jänner 2004 ist die Ausstellung bei freiem Eintritt
zu sehen. Die Öffnungszeiten des Bezirksmuseums: Sonntag von 10 bis
12 Uhr, Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr. Weitere
Auskünfte geben die ehrenamtlichen Bezirkshistoriker unter der
Telefonnummer 817 65 98 (Montag bis Freitag: 9 bis 13 Uhr).
Prof. Robert Vogel erblindete in jungen Jahren und engagierte
sich fürderhin im "Bund der Späterblindeten Österreichs". Das erste
Lokal dieser Vereinigung befand sich in Meidling in der
Singrienergasse. Der Verein wurde zur "Hilfsgemeinschaft der Blinden
und Sehschwachen Österreichs", im Jahre 1952 übernahm Robert Vogel
den Vorsitz. Die "Hilfsgemeinschaft" übersiedelte im Jahre 1959 in
die Brigittenau, in der Treustraße befindet sich die Zentrale des
Vereines. Informationen über den Verein erhalten Interessierte unter
der Telefonnummer 330 35 45, die E-Mail-Adresse lautet:
info@hilfsgemeinschaft.at.
Neben anderen großen Leistungen ermöglichte Prof. Robert Vogel
die Errichtung zweier großzügig ausgestatteter Blinden-Häuser in
Niederösterreich. Vogel lebte ab 1935 in der Siedlung "Am Rosenhügel"
in Meidling und in den Jahren 1964 bis 1983 in der Strohberggasse 1.
Bei der Enthüllungsfeier werden das Bezirksoberhaupt und der
Vorsitzende der "Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen
Österreichs", Direktor Heinz Vogel, das äußerst verdienstvolle Wirken
von Prof. Robert Vogel würdigen. Im Zuge der Eröffnung der
Ausstellung im Meidlinger Bezirksmuseum erwartet die Gäste auch ein
erbauliches literarisch-musikalisches Rahmenprogramm.
Bis 28.1. 2004: Sonder-Ausstellung im Bezirksmuseum
Das Bezirksmuseum Meidling in Wien 12., Längenfeldgasse 13-15,
präsentiert bis Mittwoch, 28. Jänner 2004, eine beeindruckende
Beschreibung des Lebensweges des "Vaters der Blinden". In der
Gedenkausstellung werden zahlreiche interessante Fotografien gezeigt.
Viele Bilder rufen Begegnungen des Robert Vogel mit Persönlichkeiten
aus Politik und Kunst in Erinnerung. Darüber hinaus sind Ehrenzeichen
und sonstige Auszeichnungen zu sehen. Termine für Führungen außerhalb
der regulären Öffnungszeiten können unter der Rufnummer 817 65 98
vereinbart werden.
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK